Wie das EU Digital ID Wallet eine stärkere Zahlungsauthentifizierung ermöglichen wird

Das European Digital Identity (eID) Wallet ist nicht nur ein vielseitiges Tool zum Speichern und Teilen von ID-Daten, sondern vereinfacht auch die Zahlungsauthentifizierung. Der Schutz von Zahlungen vor Betrug ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung. Daher sind starke Zahlungsauthentifizierungsmaßnahmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass nur echte Zahlungen verarbeitet werden, während Betrüger und schlechte Akteure in Schach gehalten werden. Erfahren Sie mehr in diesem Blog.
Wie das EU Digital ID Wallet eine stärkere Zahlungsauthentifizierung ermöglichen wird

Der Schutz von Zahlungen vor Betrug ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung. Daher sind starke Authentifizierungsmaßnahmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass nur echte Zahlungen verarbeitet werden, während Betrüger und schlechte Akteure in Schach gehalten werden. Um Verbraucher vor Betrug zu schützen, hat Europa die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) eingeführt, welche alle Unternehmen verpflichtet, während der Zahlungsabwicklung eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) durchzuführen. Außerdem müssen alle Unternehmen in Europa die Geldwäscherichtlinie (AMLD) einhalten, welche darauf abzielt, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Die Kenntnis Ihres Kunden (KYC) und andere Überprüfungsmaßnahmen tragen dazu bei, die Legitimität der Transaktionsparteien sicherzustellen und alle Zahlungen im Rahmen des Gesetzes zu halten.

Also, was ist das EU Digital ID Wallet?

Die EU Digital Identity Wallet ist eine biometrisch gesicherte digitale Geldbörse, die es Verbrauchern ermöglicht, ihre nationalen digitalen Identitäten mit ihren persönlichen Daten wie Führerschein, Bankkonten, Passwörtern, elektronischen Signaturen usw. zu verknüpfen. Die EID-Wallet-App speichert die ID-Anmeldeinformationen eines Benutzers und wichtige Dokumente in digitaler Form; anstelle einer physischen Brieftasche. Die Benutzer haben mehr Kontrolle über den Datenschutz ihrer Daten und können wählen, wie viele ihrer persönlichen Daten sie teilen möchten, um auf einen Dienst zuzugreifen. Benutzer können alle Daten einfach und sicher in einem Gerät speichern und über eine App auf ihrem Smartphone darauf zugreifen.

Das Wallet wird auf eIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) basieren, einer seit 2014 in der EU bestehenden Verordnung. Das EID-Wallet zielt darauf ab, Barrieren für den E-Commerce abzubauen und den Zugang zu einem digitalen Binnenmarkt zu unterstützen. Es soll 2023 live gehen.

Es bietet:

  • eine schnelle, einfache und sichere Identitätsprüfung
  • eine einheitliche digitale Identität für den Zugang zu öffentlichen und kommerziellen Diensten in der gesamten EU
  • die sichere gemeinsame Nutzung personenbezogener Daten, während Sie verfolgen, wie viele Daten geteilt werden
  • zusätzliche Sicherheit bei digitalen Zahlungen und anderen Online-Transaktionen

Wie wird die EU Digital ID Wallet die Zahlungsüberprüfung verbessern?

Eine der obersten Prioritäten der EU Digital ID Wallet ist die nahtlose Kombination von Ausweisüberprüfung und Zahlungsabwicklung. Das bedeutet besseres KYC und schnelleres Onboarding von Kunden und Lieferanten. Dies bedeutet auch eine schnellere Überprüfung und Zahlungsabwicklung. So wird es passieren:

Narrensicheres Authentifizierungstool

Die Überprüfung der digitalen ID ist ein wesentlicher Bestandteil der KYC- und AML-Maßnahmen eines jeden Unternehmens und auch für die Verarbeitung von Zahlungen. Dies kann jedoch ein langwieriger Prozess sein, der das Onboarding verlangsamt und zu ineffizienten Zahlungen führt. Die EID-Wallet ist eine Single-ID-Plattform in einer biometrisch sicheren App. Dies bedeutet, dass alle ID-Details eines Kunden, die für die Benutzerauthentifizierung und Zahlungsverifizierung erforderlich sind, in der App verfügbar sind. Benutzer können wählen, wie viele ihrer persönlichen Daten sie teilen möchten. Die EID-Wallet verhindert auch den illegalen Zugriff auf die persönlichen Daten der Benutzer. Dies vereinfacht die KYC- und Onboarding-Prozesse, was zu einer schnelleren Authentifizierung und nahtlosen, sicheren Zahlungen führt.

Betrugsprävention

Die Sicherstellung der Kunden-ID und die Sicherstellung, dass jede Transaktion legitim ist, ist entscheidend, um Betrug zu verhindern. Wenn Sie die Identität Ihres Kunden kennen, können Sie auch Geldwäsche und illegale Transaktionen verhindern. Daher muss jedes Unternehmen die Sorgfaltspflicht erfüllen, um Kunden zu authentifizieren, bevor sie zusammenarbeiten. Da ein Unternehmen die echte Identität eines Kunden überprüfen kann, hilft es ihm, falsche Ablehnungen zu vermeiden und alle legitimen Transaktionen zu genehmigen. Dies hilft ihnen, ein nahtloseres Zahlungserlebnis zu bieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Mit der EID-Wallet können Benutzer auswählen, welche und wie viele Informationen sie teilen. Dies gibt ihnen eine bessere Kontrolle über ihre persönlichen Daten und verhindert unbefugten Zugriff. Dies schützt die Privatsphäre der Benutzer und schützt sie vor Identitätsdiebstahl und damit vor anderen Formen des Finanzbetrugs.

Wie wird die europäische digitale ID Ihre Zahlungen verbessern?

Die digitale EU-ID wird die Überprüfung und Authentifizierung der Identität vereinfachen. Außerdem wird sichergestellt, dass Benutzerdaten sicher und privat bleiben. Benutzer haben mehr Wahlmöglichkeiten, wie viele und welche Daten sie mit Dritten teilen. Dies trägt dazu bei, mehr Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern zu schaffen. Eine bessere Kenntnis der Kunden hilft Unternehmen auch dabei, Betrug zu vermeiden und ein insgesamt besseres Kundenerlebnis zu bieten. Dies gilt insbesondere für den grenzüberschreitenden E-Commerce.

Als Unternehmen

  • sparen Sie Compliance-Kosten,
  • bauen Sie mehr Vertrauen zwischen den Menschen in Bezug auf sichere Online-Transaktionen auf,
  • integrieren Sie digitale Bezahlverfahren einfach
  • priorisieren Sie die Sicherheit Ihrer Kunden, was zu mehr Vertrauen in Ihre Marke führt

Abschließende Gedanken

Die EID-Wallet wird der Mission der EU, einen kohärenten, sicheren und vertrauenswürdigen Rahmen für digitale IDs zu entwickeln, eine neue Richtung geben. Dies wird den laufenden Bemühungen zur Schaffung einer paneuropäischen Zahlungslösung Auftrieb geben. Mobile Wallets werden für die meisten Menschen zur bevorzugten Zahlungsoption. Da die Nachfrage der Verbraucher nach Bequemlichkeit wächst, wird die Zusammenführung von Zahlungen und Identität in einem einzigen Rahmen die Überprüfung und Zahlungsabwicklung nahtloser machen. Dies wird der Zahlungsverkehrsbranche mehr Flexibilität bieten, um weiteres Wachstum und Innovationen voranzutreiben.

Weitere Updates zur digitalen EU-ID finden Sie hier.

Teilen

Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.