Die Novalnet bietet Ihnen eine sichere und elegante Möglichkeit, bereits verarbeitete Zahlungs- und Kundendaten für spätere Einkäufe Ihrer Kunden wieder zu verwenden und somit den gesamten Checkout durch eine One-Click-Lösung zu erleichtern. Vor allem treue Kunden schätzen diesen Service, da sie ihre Zahlungsinformationen nicht immer wieder aufs Neue eingeben müssen.
Mehr Zufriedenheit für Ihre Kunden, weniger Kaufabbrüche
Mit One-Click-Zahlungen erleichtern Sie Ihren Kunden den Einkauf in Ihrem Online-Shop. Diese Möglichkeit dürften Sie auch schon von Anbietern wie z.B. Amazon kennen. Insgesamt kann hierdurch die Abbruchquote deutlich reduziert werden.
Voll abgesichert durch Tokenisierung
Bei Ihnen als Händler erfolgt keine direkte Verarbeitung und Speicherung der Zahlungsdaten. Bei der erstmaligen Eingabe der Daten wird bei uns eine Zahlungsreferenz („payment_ref“), auch mit den Begriffen Alias oder Token bezeichnet, mit Gültigkeitsdatum und Kundenreferenz („customer_no“) angelegt und in Echtzeit an das System des Händlers zurückgegeben. Durch die einfache Übergabe dieser Parameter kann der Händler bei uns bei Folgetransaktionen jederzeit weitere Buchungen für den jeweiligen Endkunden anstoßen, ohne dass dieser jedes Mal seine Daten erneut eingeben muss. Der Endkunde kann dabei jederzeit seine hinterlegten Daten durch verschiedene Varianten (URL, API u.a.) ändern. Dieses Verfahren ist auch unter dem Namen Tokenisierung bekannt. Anhand dieser Zahlungsreferenz kann der Händler Folgebuchungen auch ohne jegliche Interaktion des Endkunden durchführen.
Transaktionen mit Betrag 0
Nullbuchungen, also Transaktionen mit dem Betrag 0, werden eingesetzt, wenn das Konto des Endkunden bei der ersten Buchung nicht belastet werden soll, seine Daten und seine Zahlungsdaten aber dennoch überprüft werden sollen. Sobald sein Konto später wirklich belastet werden soll, muss er die Zahlungsdaten nicht noch einmal eingeben oder anderweitig tätig werden. Stattdessen genügt eine Übergabe der Zahlungsreferenz durch den Händler.
Transaktionen mit einem echten Betrag
Anstatt der Zahlungsreferenz gibt es eine weitere Möglichkeit: Sie verarbeiten eine normale Transaktion mit dem echten Betrag und speichern dann die Transaktions-ID (TID) der erfolgreichen Transaktion in Ihrem System. Durch diese Option können Sie Ihrem Kunden zu einem späteren Zeitpunkt weitere Beträge belasten, ohne dass die Zahlungsdaten noch einmal eingegeben werden müssen.
Wann immer Sie später weitere Transaktionen durchführen wollen, können Sie uns die Novalnet-Transaktions-ID (TID) der ersten erfolgreichen Transaktion dieses Endkunden übergeben, ohne Zahlungsdetails wie die Bankverbindung oder Kreditkartendaten zu übermitteln.
Sämtliche relevante Daten (teilweise unkenntlich gemachte Zahlungsdaten, z.B. bei Kreditkarte die ersten 6 und letzten 4 Stellen sowie der Ablaufmonat und das Ablaufjahr oder bei SEPA-Lastschrift die IBAN) sowie weitere Informationen werden in Echtzeit an das System des Händlers zurückgegeben.
PCI-DSS-konforme Verarbeitung und Speicherung
Der wichtigste Punkt bei beiden Varianten, beim Payment-Referenz-Verfahren als auch bei der Verwendung der Ursprungs-TID, ist wie gesagt, dass Sie sich als Händler nicht um die Verarbeitung und Speicherung der Zahlungsdaten kümmern. Dies erfolgt bei Novalnet. Dieser Prozess entspricht somit vollständig den PCI-DSS-Standards und für Sie ist ein eigenes PCI-DSS-Zertifikat nicht erforderlich.