Zahlungen entwickeln sich leise – und Europa steht im Mittelpunkt Die Art, wie wir Geld bewegen, verändert sich. Nicht über Nacht und nicht mit großem Aufsehen, sondern stetig – im Hintergrund des täglichen Zahlungsverkehrs, unter den Augen der Aufsichtsbehörden und in den Servern von Finanzinfrastrukturanbietern. Einige Veränderungen sind inkrementell. Andere sind grundlegend. In Europa wird […]
Kategorien: Magazin
Ein Praxisleitfaden zu Zahlungen in Frankreich: Was Unternehmen wissen müssen
Wenn in Frankreich, dann zahlen wie die Franzosen Zahlungen in Frankreich folgen eigenen Regeln – nicht nur rechtlich oder kulturell, sondern auch ganz praktisch. Zahlungen in Frankreich sind daher ein zentrales Thema für Ihren Markteintritt.Frankreich ist zugleich traditionsbewusst und offen für Wandel. Wie Verbraucher und Unternehmen Zahlungen in Frankreich abwickeln, verrät viel darüber, wie das […]
Herausstechen im B2B-Markt: Die Kraft von Storytelling in der Kommunikation
Der B2B-Markt ist heute voller Unternehmen, die dieselben Eigenschaften für sich beanspruchen: Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation. Doch diese Begriffe verschwimmen zunehmend und schaffen es nicht, Unternehmen auf eine bedeutungsvolle Weise zu differenzieren. In einem solch wettbewerbsintensiven Umfeld ist es entscheidend, eine Messaging-Strategie zu entwickeln, die direkt auf die realen Bedürfnisse und Erfahrungen der Zielgruppe eingeht. […]
Wie Novalnet die Abo-Abrechnung für Mitgliedschaftsunternehmen vereinfacht
Abo-Modelle haben sich rasant von einer Nischenlösung zu einer festen Erwartung entwickelt. Ob Sie ein SaaS-Geschäft betreiben, Online-Kurse anbieten, ein Fitnessstudio managen oder exklusive digitale Inhalte veröffentlichen – eines ist klar: Ihre Fähigkeit, Zahlungen zu automatisieren und Abwanderung zu reduzieren, kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden. Und dennoch ist die Verwaltung wiederkehrender Zahlungen […]
Was ist ein Payment Service Provider – und was ändert sich in Europa bis 2026?
Unternehmen brauchen in einer zunehmend digitalen Welt mehr als nur eine Möglichkeit, Zahlungen anzunehmen – sie benötigen zuverlässige Infrastruktur, Compliance und Zukunftssicherheit. Hier kommt ein Payment Service Provider (PSP) ins Spiel. Dieser Artikel erklärt, was PSPs leisten, wie sie sich in Europa entwickeln und was Händler bis 2026 erwarten können. Was ist ein Payment Service […]
Virtual IBANs: Der sichere und smarte Weg, globale Zahlungen 2025 zu managen
Was ist eine Virtual IBAN? Eine Virtual IBAN (International Bank Account Number) ist eine digitale Alternative zur traditionellen IBAN, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen in mehreren Währungen über ein zentrales System zu empfangen und zu verwalten. Sie funktioniert oberflächlich wie ein echtes Bankkonto – Zahlungen empfangen, Referenzen zuordnen, Transaktionen verarbeiten – ist aber in Wahrheit […]
Guaranteed Payments für SEPA-Lastschrift: Der ultimative 2025-Guide
Einführung in die SEPA-Lastschrift Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) revolutioniert weiterhin den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa. Ziel ist die Vereinfachung und Standardisierung grenzüberschreitender Zahlungen innerhalb von 36 teilnehmenden Ländern. Ein zentraler Bestandteil ist die SEPA-Lastschrift (SDD). Sie ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen von europäischen Kunden über ein standardisiertes, automatisiertes Verfahren einzuziehen. Trotz hoher Effizienz und Kostenvorteilen kann […]
Subscription-Management im Enterprise-Maßstab: Lektionen von führenden SaaS- und Service-Providern
Was wachstumsstarke Abo-Unternehmen von Enterprise-Marktführern in den Bereichen Abrechnung, Churn-Reduzierung und nahtlose Systemintegration lernen können Die wachsende Komplexität von Subscription-Geschäftsmodellen In den Anfangstagen von SaaS- und Service-basierten Modellen war das Enterprise Subscription Management so einfach wie das monatliche Versenden einer Rechnung. Heute ist das nicht mehr der Fall. Mit zunehmender Skalierung und Expansion über Regionen, […]
Wie Novalnet vollständig regulierungskonforme Zahlungslösungen für Cashback-Programme ermöglicht
Zahlungslösungen für Cashback-Programme erfreuen sich wachsender Beliebtheit – ebenso wie die damit verbundenen regulatorischen Herausforderungen, insbesondere für Anbieter innerhalb der Europäischen Union. Diese Geschäftsmodelle beruhen häufig auf komplexen Geldflüssen zwischen Drittanbietern, Programmbetreibern und Endverbrauchern. Genau deshalb ist es entscheidend, dass jede Transaktion im Einklang mit den rechtlichen Standards der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verarbeitet wird. […]
Zuverlässige Zahlungen schaffen keine Schlagzeilen. Aber sie bauen Imperien.
Zuverlässige Zahlungssysteme bekommen selten Aufmerksamkeit – bis sie plötzlich nicht funktionieren. Kein CFO ruft eine Pressekonferenz ein, weil Zahlungen reibungslos laufen. Doch fragen Sie jemanden, der bei einer fehlgeschlagenen Auszahlung oder einer missglückten Rückerstattung dabei war – und Sie erkennen den echten Preis unzuverlässiger Zahlungen. Zahlungssysteme werden oft als selbstverständlich angesehen – vor allem, wenn […]
Novalnet schließt SOC 2 Typ II Audit erfolgreich ab
Bei Novalnet ist Vertrauen kein Schlagwort, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Deshalb freuen wir uns, den erfolgreichen Abschluss unseres SOC 2 Typ II Audits über sämtliche globalen Einheiten hinweg bekannt zu geben.
Globale Zahlungsabwicklungslösungen mit SAP
Im Interview spricht Gabriel Dixon, Gründer und CEO der Novalnet, über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der globalen Zahlungsabwicklung. Er erklärt, wie Novalnet mit dem SAP Digital Payments Add-On komplexe Zahlungsprozesse automatisiert und international konsolidiert. Dabei steht Vertrauen, Effizienz und Skalierbarkeit im Fokus für Unternehmen jeder Größe.