Bei Novalnet ist Vertrauen kein Schlagwort, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Deshalb freuen wir uns, den erfolgreichen Abschluss unseres SOC 2 Typ II Audits über sämtliche globalen Einheiten hinweg bekannt zu geben.
Kategorien: News
Vertrauen entscheidet – gerade beim Bezahlen
Zahlungen sind Vertrauenssache. Zahlungssysteme stehen unter besonderer Beobachtung – durch Behörden, Händler und vor allem Endkunden. Im Zahlungsverkehr zählt Vertrauen mehr als Technik. Denn wenn auf der Kontoübersicht ein unbekannter Anbieter auftaucht, ist der Ärger oft groß – selbst wenn der Abbuchungsvorgang korrekt war. Im Doppelinterview sprechen Emmanuel Kirse (Chief Operations Officer, Novalnet) und Guido […]
Stablecoin-Konten: Die nächste disruptive Innovation im globalen Finanzwesen?
Die Nachrichten über Übernahmen wichtiger Blockchain-Infrastrukturen und die weltweite Einführung von Stablecoin-Konten kündigen eine neue Revolution an: Definieren die großen Zahlungsanbieter gerade den grenzüberschreitenden globalen Geldverkehr neu? Und wenn ja: Was sind die Auswirkungen auf die globale Finanzbranche? Und wer wird davon profitieren, wer zählt zu den Verlierern? Eine neue technische Grundlage für den Dollar […]
Wie Künstliche Intelligenz das Einkaufen verändert – und warum Vertrauen und Datenschutz jetzt noch wichtiger werden
Der digitale Handel steht vor der nächsten Disruptionswelle: Nach dem Siegeszug des Onlinehandels und der rasanten Verlagerung von Desktop zu Mobile heißt der Treiber diesmal: KI-Agenten. Shoppingagenten KI verändert Einkaufsverhalten – denn KI wird in naher Zukunft zentrale Aufgaben des Einkaufsprozesses übernehmen: vom Finden passender Produkte über Kaufentscheidungen bis hin zur Zahlung. Große Player wie […]
Nachhaltigkeit beschleunigen: Novalnet tritt der “Forward Faster”-Initiative der Vereinten Nationen bei
PRESSEMITTEILUNG Verpflichtung auf fünf konkrete Handlungsfelder: Geschlechtergleichstellung, Klimaschutz, existenzsichernde Löhne, Wasserresilienz und nachhaltige Investitionen Ziel: messbare Fortschritte bei den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis 2030 Fokus auf Transparenz, Zeitpläne und überprüfbare Ergebnisse Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Novalnet Garching bei München, 29. April 2025: Die Novalnet, Anbieter einer führenden globalen Full […]
Zahlungslösungen für Personaldienstleistungsplattformen
ZAG-konforme Zahlungsabwicklung für Personaldienstleister: Ein Überblick Die Welt der Zeitarbeit und Personaldienstleistungen steht vor einer großen Veränderung. Bisher war es üblich, dass Plattformanbieter nicht nur Arbeitskräfte vermittelten, sondern auch die zugehörigen Zahlungen abwickelten. Ein Kunde, ein großes Projekt, viele Dienstleister – das bedeutete zahlreiche Leistungen, die individuell abgerechnet werden mussten. Doch nun kommt eine neue […]
Zahlungslösungen für Anbieter von Cashback-Programmen
Das Geschäftsmodell von Anbietern für Cashback-, Bonus- und Loyalty-Programme war lange profitabel und überschaubar. Die Plattformbetreiber vermittelten beim Kauf zwischen Hersteller und Kunde die Rückvergütung – und übernahmen gleichzeitig alle Abläufe: von der Abrechnung bis zur Auszahlung an Endkund:innen. Diese Zahlungen liefen oft direkt über Konten der Anbieter – ohne BaFin-Lizenz und ohne Treuhandkonto. Eine […]
Cybersecurity-Strategien 2025: Was Unternehmen jetzt tun müssen
Unternehmen sehen sich in Zeiten zunehmender Digitalisierung mit einer immer komplexeren Palette von Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Von ausgeklügelten Cyberangriffen bis hin zu Zahlungsbetrug müssen sich Unternehmen schnell anpassen, um sensible Daten zu schützen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und das Vertrauen ihrer Kunden zu bewahren. Angesichts sich ständig weiter entwickelnder Cyber-Bedrohungen ist es für Unternehmen […]
Aus für Kreditkartennummern: Mastercard setzt voll auf Tokenisierung
Die klassische Kreditkartennummer hat ausgedient – zumindest, wenn es nach Mastercard geht. Bis 2030 will das Unternehmen die traditionelle Nummer durch eine moderne Tokenisierung ersetzen. Doch was bedeutet das für Verbraucher, die Sicherheit und das gesamte Payment-Ökosystem? Tokenisierung: Mehr Sicherheit, weniger Betrug Der größte Vorteil: Anstelle einer fixen 16-stelligen Nummer wird für jede Transaktion künftig […]
„FIDA 2.0“ oder der Etappensieg gegen die Kettensäge
Die Financial-Data-Access-Verordnung (FiDA) der EU hat in den letzten Tagen für Aufregung gesorgt. Ursprünglich sollte sie den Zugang zu Finanzdaten erleichtern, die Interoperabilität zwischen Finanzinstituten verbessern und so Innovation sowie Wettbewerb fördern. Doch dann überraschten Medienberichte: Die EU-Kommission plane, FiDA zurückzuziehen. Als Grund wurde angegeben, die Verordnung stehe nicht im Einklang mit den aktuellen wirtschaftspolitischen […]
Payment Agenda 2025, Teil 3: Digital Operational Resilience Act (DORA)
Am 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union in Kraft getreten. Diese umfassende Verordnung zielt darauf ab, den Finanzsektor der EU vor den wachsenden Herausforderungen von Cyber-Angriffen und IT-Risiken zu schützen. Für Banken, Finanzinstitute und insbesondere Payment-Service Provider (PSPs) markiert DORA einen bedeutenden Wendepunkt. In diesem Teil unserer Payment […]
Engagement für Menschlichkeit in Krisenzeiten: Novalnet spendet 5.000 Euro an die Caritas Ukraine
Zahlungsdienstleister Novalnet spendet 5.000 Euro an die Caritas Ukraine zur Unterstützung von Hilfsprojekten Konkreter Fokus: Psychologische Betreuung traumatisierter Kinder, Reparaturen von Häusern und direkte Hilfe für Betroffene in 42 Zentren und 200 Notunterkünften Spende ist Teil der CSR-Strategie der Novalnet, die wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet Garching bei München, 28. Januar 2025: Die Novalnet, […]