Einblicke in die wichtigsten Trends, die den globalen Zahlungsverkehr im Jahr 2023 bestimmen werden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was den Zahlungsverkehr in diesem Jahr prägen wird.
Kategorien: Payment
5 Vorteile der Nutzung einer globalen grenzüberschreitenden Zahlungsplattform
Grenzüberschreitende Zahlungen sind eine komplexe Angelegenheit. Ineffizienzen können zu hohen Gebühren, langsamen Zahlungen, Zeit- und Ressourcenverschwendung und einem höheren Betrugsrisiko führen. Dieser Blog informiert Sie über die Vorteile der Nutzung einer globalen Zahlungsplattform. Wenn Sie also ein Unternehmen sind, das mit grenzüberschreitenden Zahlungen zu tun hat, lesen Sie weiter.
Wie das EU Digital ID Wallet eine stärkere Zahlungsauthentifizierung ermöglichen wird
Das European Digital Identity (eID) Wallet ist nicht nur ein vielseitiges Tool zum Speichern und Teilen von ID-Daten, sondern vereinfacht auch die Zahlungsauthentifizierung. Der Schutz von Zahlungen vor Betrug ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung. Daher sind starke Zahlungsauthentifizierungsmaßnahmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass nur echte Zahlungen verarbeitet werden, während Betrüger und schlechte Akteure in Schach gehalten werden. Erfahren Sie mehr in diesem Blog.
Wie wählt man eine globale Plattform für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr aus?
Grenzüberschreitende Zahlungen sind einfacher und sicherer, wenn Sie eine globale Zahlungsplattform nutzen. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen spielen jedoch mehrere Variablen eine Rolle. Diese zu navigieren ist wichtig, um Ihre internationalen Zahlungen optimal zu nutzen. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie die richtige Plattform für Ihr Unternehmen auswählen.
Die wichtigsten Trends im Zahlungsverkehr bis 2023
Einblicke in die wichtigsten Trends, die den globalen Zahlungsverkehr im Jahr 2023 bestimmen werden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was den Zahlungsverkehr in diesem Jahr prägen wird
Warum sollten Händler Google Pay nutzen?
Google Pay hat sich zu einer führenden digitalen Geldbörse in Europa entwickelt, mit einer schnell wachsenden Nutzerbasis in der gesamten Region. Mit Google Pay können Nutzer mit ihren Smartphones oder mobilen Geräten (Tablets oder Smartwatches) bezahlen, um Zahlungen schnell und unterwegs zu tätigen. Erfahren Sie, wie es Ihren Umsatz und die Kundenbindung verbessert.
One-Page-Checkouts und wie man sie erstellt
Wenn Sie Ihre Umsätze erhöhen und die Zahl der abgebrochenen Bestellungen verringern wollen, ist es entscheidend, den Kaufprozess insgesamt zu beschleunigen. One-Page-Checkouts, also die Kaufabwicklung auf einer einzigen Seite, eignen sich am besten dafür, um das Einkaufen bei Ihnen deutlich schneller und einfacher zu machen.
Warum E-Commerce-Händler auf One-Click-Zahlungen setzen sollten
One-Click-Zahlungen ermöglichen den Kunden einen schnelleren Abschluss der Bestellung. Sie verwenden Token, die das Einkaufen mit einem Klick ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit der Zahlungen gewährleisten.
6 Wege, wie Zahlungsabwicklung Ihre Kundenbindung verbessern kann
Die Bindung zu Ihren Bestandskunden ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die Optimierung Ihrer Zahlungsabwicklung kann ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Kundenerfahrung und Kundenbindung sein.
Warum E-Commerce-Händler ihr Forderungsmanagement automatisieren sollten
Verspätete Zahlungen sind für Ihr Unternehmen kostspielig. Sie belasten nicht nur Ihren Cashflow, die Beitreibung dieser Forderungen kostet Sie auch wertvolle Zeit und Ressourcen. Durch die Automatisierung Ihres Forderungsmanagements vermeiden Sie verspätete Zahlungen und machen den gesamten Zahlungsprozess viel effizienter.
Was die Lastschrift für Ihr Unternehmen bewirken kann
Das Lastschriftverfahren ist eine sichere und einfache Möglichkeit, Zahlungen automatisch vom Bankkonto eines Kunden einzuziehen. Das Geld wird direkt von einem Konto auf ein anderes übertragen, ohne dass dafür eine Karte oder eine manuelle Zahlung erforderlich ist.
Warum ein Endkunden-Support für Ihre Zahlungsabwicklung wichtig ist
Immer mehr Verbraucher bewegen sich, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, in der digitalen Welt und der Trend geht weiter nach oben. Die Verbraucher haben höhere Erwartungen als früher. Dies betrifft alle Facetten, von vernetzten Einkaufserlebnissen über eine stärkere Personalisierung bis hin zu sichereren Bezahlverfahren. Laut einer Studie von Salesforce erwarten fast 90 % der Verbraucher, dass Unternehmen ihre digitalen Bemühungen verstärken.