Im November 2025 erhielt Novalnet im ESG-Rating von Synesgy (CRIF) die Bewertung B – Gute Nachhaltigkeitsperformance. Auf dem Papier ist das ein Zertifikat. In der Praxis spiegelt es jedoch etwas deutlich Wichtigeres wider: wie das Unternehmen geführt wird, wie verantwortungsvoll es sich verhält und wie sehr Händler Novalnet als langfristigen Partner vertrauen können.
In der Zahlungsbranche ist Vertrauen nichts Abstraktes – es ist operativ. Es beeinflusst Risiko, Zuverlässigkeit, Compliance und Reputation. Eine starke ESG-Performance macht diese Grundlagen einfach sichtbar.
Was ESG wirklich bedeutet – über das Akronym hinaus
ESG – Environmental, Social und Governance – wird oft als Checkliste oder Unternehmensslogan beschrieben. Sein Zweck ist jedoch sehr klar: zu beurteilen, ob eine Organisation verantwortungsvoll, transparent und nachhaltig arbeitet.
Im Payment-Sektor ist das besonders relevant, weil sich Händler bei weitem nicht nur für Transaktionen auf ihre Anbieter verlassen. Sie vertrauen ihnen an, Finanzströme zu steuern, Daten zu schützen, Vorschriften einzuhalten, Betrug zu verhindern und auch unter Druck stabil zu bleiben.
Eine solide ESG-Bewertung signalisiert, dass:
-
interne Abläufe gut kontrolliert sind
-
Risiken verstanden und aktiv gemanagt werden
-
das Unternehmen verantwortungsvoll mit Menschen und Daten umgeht
-
die Organisation auf langfristige Stabilität und nicht auf kurzfristige Gewinne ausgelegt ist
Für Händler, die einen Zahlungspartner auswählen, sind diese Faktoren genauso wichtig wie Funktionen oder Preise.
Novalnets Ergebnisse in der Synesgy-Bewertung 2025/2026
Die Bewertung von Synesgy nutzt international anerkannte Nachhaltigkeits- und Governance-Standards, darunter die Global Reporting Initiative (GRI), die UN Sustainable Development Goals (SDGs) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Diese Rahmenwerke betrachten, wie Organisationen in allen drei ESG-Säulen performen – nicht in der Theorie, sondern im täglichen Betrieb.
Novalnets Ergebnisse für den Zyklus 2025/2026:
-
ESG Performance Index: B – Gute Nachhaltigkeitsperformance
-
Synesgy Integrity Index Score: 92/100
-
Ausstellende Stelle: Synesgy / CRIF GmbH
-
Gültigkeit: 16. November 2025 – 02. Dezember 2026
Diese Werte spiegeln eine starke Leistung in Governance, verantwortungsvollem Geschäftsverhalten und operativer Transparenz wider.
Was hinter der Bewertung steht
Das Zertifikat ist nicht das Ergebnis einer einzelnen Initiative, sondern von kontinuierlicher, strukturierter Arbeit im gesamten Unternehmen.
1. Governance und Risikomanagement
Als von der BaFin lizenziertes Zahlungsinstitut agiert Novalnet bereits in einem der strengsten Regulierungsumfelder Europas. Das umfasst:
-
klare interne Kontrollen und Verantwortlichkeiten
-
unabhängige Audits
-
sichere Verarbeitung von Finanz- und Kundendaten
-
robuste AML-, Betrugspräventions- und Risikomanagementsysteme
Für Händler bedeutet das weniger operative Risiken, eine höhere Stabilität der Plattform und einen Partner, der Compliance als fortlaufende Verantwortung versteht – nicht als Haken auf einer Liste.
2. Soziale Verantwortung innerhalb der Organisation
Eine sichere Payment-Plattform entsteht nicht allein durch Systeme. Sie braucht eine stabile und kompetente Belegschaft dahinter. Novalnets Maßnahmen umfassen:
-
ein sicheres und inklusives Arbeitsumfeld
-
kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
-
Leitlinien für ethisches Verhalten
-
transparente interne Prozesse und Kommunikation
Diese Grundlagen beeinflussen maßgeblich, wie zuverlässig die Organisation arbeitet – insbesondere in Finanzbereichen mit hoher Tragweite.
3. Umweltbewusstsein und verantwortungsvolle Betriebsführung
Zahlungen mögen digital sein, doch die dahinterstehenden Organisationen hinterlassen dennoch einen Fußabdruck. Novalnets Umweltmaßnahmen umfassen:
-
verantwortungsvollen Einsatz von Energie und Ressourcen
-
Effizienz in den täglichen Abläufen
-
Bewusstsein für die eigenen Umweltauswirkungen
Für Händler – insbesondere jene, die sich auf kommende Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereiten – wird die Zusammenarbeit mit einem Zahlungsinstitut, das sich an globalen Umweltstandards orientiert, zunehmend wichtig.
4. Ausrichtung an internationalen Standards
Novalnets ESG-Ansatz basiert auf weltweit anerkannten Rahmenwerken wie GRI, SDG und ESRS. So wird sichergestellt, dass die Maßnahmen messbar, vergleichbar und transparent sind. Dieser strukturierte Ansatz unterstützt langfristige Verbesserungen statt einmaliger Einzelinitiativen.
Was das für das Unternehmen – und seine Partner – bedeutet
Die erneuerte ESG-Bewertung ist nicht nur eine Anerkennung bereits geleisteter Arbeit. Sie zeigt, wie die Organisation künftig agieren will: verantwortungsvoll, transparent und mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum. Sie stärkt Novalnets Position als Zahlungspartner, der Integrität ebenso hoch bewertet wie Performance.
Für Händler bedeutet das eine Beziehung, die auf Stabilität, Governance und langfristiger Verlässlichkeit beruht – Qualitäten, die in jedem wirtschaftlichen Umfeld zählen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten
Ganz gleich, ob Sie mehr über Novalnets ESG-Praktiken, Governance-Standards oder die in die Payment-Plattform eingebetteten Schutzmechanismen erfahren möchten – das Team steht jederzeit für einen Austausch zur Verfügung.
