Was ändert sich nach SEPA und wozu die BIC? Die Globalisierung schreitet voran, und mit ihr auch die Vereinheitlichung der Zahlungssysteme. Durch SEPA haben die traditionellen Bankleitzahlen und Kontonummern sowohl für Privatkunden als auch Unternehmen schon fast ausgedient. Was sich genau hinter Begriffen wie SEPA, BIC und IBAN verbirgt, zeigen die folgenden Zeilen. Wozu dient […]
Autor: Vinoth
Ticketmaster
Plugin anfragen Aktuelle Novalnet-Plugin-Version: 2.0.0 Kompatibel mit Ticketmaster-Version: 3.5.1 Kompatibel mit Joomla-Version: 3.8.1 (einschl. dem neuesten Sicherheitspaket) Letzter Kompatibilitäts-Check: 30.12.2017 Bitte kontaktieren Sie uns, um das aktuelle Ticketmaster-Plugin zu erhalten. Kostenloses Ticketmaster Payment Modul Ticketmaster ist ein Joomla! Ticket-Sale-System! Ticketmaster ermöglicht Ihnen, online Tickets zu erstellen sowie diese zu verkaufen. Version Datum Beschreibung und Änderungen […]
Telekonsum
Plugin anfragen Aktuelle Novalnet-Plugin-Version: 2.0 Kompatibel mit Telekonsum-Version: 1.0 – 2.0 Letzter Kompatibilitäts-Check: 12.10.2017 Bitte kontaktieren Sie uns, um das aktuelle Telekonsum-Plugin zu erhalten. Kostenloses Telekonsum Payment Modul Telekonsum ist ein modernes Onlineshop System, das sich ohne Programmierkenntnisse flexibel an jede Anforderungen anpassen lässt. Es verfügt über einen integrierten App Store über den zahlreiche Zusatzfunktionen […]
Unter Magento Downloadartikel hochladen: Virtuelle Produkte anbieten
Downloadartikel hochladen (Bereich Links) Im Bereich „Links“ kann der Nutzer den Downloadartikel einpflegen, den der Kunde nach seinem Kauf herunterladen kann. In das erste Feld mit der Bezeichnung „Titel“ gibt der Shopbetreiber die Überschrift ein, die in der Detail-Box im Frontend auftauchen soll. Das Feld „Links können einzeln erworben werden“ ist insbesondere dann relevant, wenn […]
Beispieldateien anlegen
Beispieldateien anlegen (Bereich Beispiele) Es ist möglich, zu einem Downloadprodukt eine Beispieldatei anzulegen. Bei E-Books kann hier beispielsweise eine Leseprobe von wenigen Seiten zum Download angeboten werden, um dem Kunden vor dem Kauf einen Vorgeschmack zu geben. Diese Beispieldateien werden kostenfrei angeboten. Zunächst gibt man in das erste Feld mit der Bezeichnung „Titel“ die Beschriftung […]
Downloadartikel
Downloadartikel Der Dialog „Downloadinhalt“ wird nur dann angezeigt, wenn im ersten Schritt der Neuanlage des Artikels der Produkttyp „Downloadartikel“ gewählt wurde. Bei Downloadartikeln handelt es sich um Waren, die nicht mit der Post verschickt werden, weil es sich um immaterielle Güter handelt, beispielsweise um Grafikdateien, E-Books oder Musikstücke. Der Kunde legt die gewünschten Dateien in […]
Eingabetypen für individuelle Optionen
Eingabetypen für individuelle Optionen Magento unterscheidet insgesamt zehn verschiedene Eingabetypen: Eingabetypen „Text“ Feld: Die Option erscheint als einfaches Textfeld mit einer beschränkten Zeichenzahl. Der Preis kann entweder prozentual vom Kaufpreis des Artikels oder als fester Aufschlag definiert werden. Bereich: Dieses Textfeld wird genauso eingerichtet wie ein einfaches Textfeld, im Frontend des Shops allerdings als mehrzeiliges […]
Individuelle Optionen: Anlage von Artikelvarianten unter Magento
Individuelle Optionen Eine der großen Stärken von Magento ist die Individualisierbarkeit der Artikel. So kann der Shopbetreiber über diese Funktion beispielsweise Farben oder Muster zur Auswahl stellen oder eine Gravur bzw. eine Stickerei gegen Aufpreis als Zusatzleistung anbieten. Um individuelle Optionen einzurichten, muss der Nutzer die Schaltfläche „Neue Option“ oben rechts betätigen. Einrichtung von Optionsfeldern […]
Artikelbenachrichtigungen
Artikelbenachrichtigungen Der Menüpunkt „Artikelbenachrichtigungen“ wird nur bei bestimmten Einstellungen und Produkttypen angezeigt. Die Kunden können hier automatisierte Benachrichtigungen einrichten, um über die Veränderung bestimmter Umstände informiert zu werden. Unterschieden werden in diesem Zusammenhang Preis- und Lagerbenachrichtigungen. Bei einer Preisbenachrichtigung kann der Kunde einen Preis hinterlegen, den er maximal zu zahlen bereit ist. Gibt der Händler […]
Up-Selling,Cross-Selling
Up-Selling, Cross-Selling Die Menübereiche Up-Selling und Cross-Selling bei der Anlage und Verwaltung von Artikeln stimmen hinsichtlich ihrer Bedienung und Pflege mit dem Zubehör (siehe vorheriges Kapitel) überein. Wichtig zu verstehen ist in diesem Zusammenhang allerdings, was genau unter Up- und Cross-Selling verstanden wird und wo die jeweils zugeordneten Artikel im Frontend erscheinen. Up-Selling Bei Up-Selling […]
Zubehör: Passende Artikel unter Magento zuordnen
Zubehör Magento bietet die Möglichkeit, einen Artikel mit anderen Artikeln zu verknüpfen, die als Zubehör zum Produkt passen. Im folgenden Beispiel kann der Kunde zusätzlich zur Kamera ganz einfach durch das Setzen eines Hakens optional ein Ladegerät, ein Schutz-Case oder ein Stativ bestellen: Zubehör zuordnen Beim Anlegen eines Artikels kann der Nutzer auf der Seite […]
Kategorien
Kategorien In dem Reiter „Artikelkategorien“ kann der Nutzer eine oder mehrere Kategorien festlegen, in denen der Artikel auftauchen soll. Ruft man die Seite auf, sieht man zunächst den gesamten Kategoriebaum im eingeklappten Zustand. Vor den Kategorien, die weiter untergliedert sind, findet der User ein hellblau unterlegtes Plus-Zeichen, mit dem der Kategoriebaum weiter aufgeklappt werden kann. […]
