Informationen zur Suchmaschinenoptimierung Einige Informationen zur Suchmaschinenoptimierung werden im Bereich „Meta Information“ hinterlegt. Genauere Informationen zum Themenfeld der Suchmaschinenoptimierung werden in einem späteren Kapitel noch einmal aufgegriffen. Im Bereich „Meta Information“ gibt der Shopverwalter den Meta-Title, die Meta-Keywords und die Meta-Beschreibung an. Der Title wird später in den Suchergebnissen der Suchmaschinen als Titel des Ergebnisses […]
Autor: Vinoth
Preisinformationen bei Magento: Vom Standardpreis bis zur Rabattaktion
Preisinformationen Im Bereich „Prices“ können die User eine Vielzahl von einzelnen Preisinformationen hinterlegen. Auf dieser Seite gibt es nur ein einziges „Muss-Feld“, nämlich das Feld „Preis“. Hier wird der Standardpreis eingegeben, der im Frontend des Shops angezeigt werden soll. Die hinterlegte Währung wird unterhalb des Feldes angezeigt. Anschließend können bei Bedarf weitere Preisinformationen eingegeben werden. […]
Allgemeine Artikelinformationen
Allgemeine Artikelinformationen Im Menüpunkt „Allgemein“ können allgemeine Artikelinformationen hinterlegt werden. Der Name des Artikels taucht nicht nur im Backend auf, sondern auch im Frontend des Shops wird der Artikel unter dieser Bezeichnung geführt. Des Weiteren sind folgende Einstellungen vorzunehmen: Artikelnummer (SKU): Diese Nummer dient der eindeutigen Identifizierung des Artikels. Gewicht: Das Gewicht wird für die […]
Artikelinformationen
Artikelinformationen Wenn der Nutzer auf der ersten Seite des Artikelanlagedialogs die Schaltfläche „Fortsetzen“ betätigt hat, kann er in die Konfiguration des Artikels einsteigen. In der linken Navigationsleiste findet sich eine Auflistung aller zu pflegenden Artikelinformationen (hier z. B. für den einfachen Artikel): Die Artikelkonfiguration Bei der grundlegenden Orientierung in diesen Konfigurationskategorien hilft die folgende Erläuterung: […]
Produktgruppe verschieben innerhalb des Kategoriebaums
Produktgruppe verschieben Produktgruppen, die sich innerhalb des Kategoriebaums an der falschen Stelle befinden, können ganz einfach verschoben werden. Hierzu klickt man die Kategorie mit der linken Maustaste an und hält diese gedrückt. Bewegt man nun die Maus, wandert die Kategorie mithilfe einer kleinen Box mit. Je nachdem, wohin der Nutzer die Produktgruppe verschieben möchte, verändert […]
Artikel anlegen
Artikel anlegen Soll ein neues Produkt angelegt werden, muss zunächst der Menüpunkt „Katalog“ > „Artikel verwalten“ aufgerufen werden. Oben rechts findet sich hier die orangefarbene Schaltfläche „Artikel anlegen“, mit der der Produktdialog gestartet wird. Dieser beginnt mit den allgemeinen Einstellungen zum Artikel. Das Attributset eingeben Zunächst wird für den Artikel ein Attributset hinterlegt, aus dem […]
WPMUDEV
Plugin anfragen Aktuelle Novalnet-Plugin-Version: 1.0.0 Kompatibel mit WPMUDEV-Version: 3.4.4.1 Letzter Kompatibilitäts-Check: 12.10.2017 Bitte kontaktieren Sie uns, um das aktuelle WPMUDEV-Plugin zu erhalten. Kostenloses WPMUDEV Payment Modul WPMU stand ursprünglich für „WordPress MU“ oder „WordPress Multi-User“, die jetzt WordPress Multisie genannt wird. WPMU basiert auf der Idee der komplexen Nutzung von WordPress – Add-on DEV, ebenfalls […]
Neue Kategorie anlegen
Neue Kategorie anlegen Über den Navigationspfad „Katalog > Kategorien verwalten“ erreicht man den Dialog, in dem die Kategorien gepflegt werden: Alle aktiven Kategorien ergeben die Navigationsstruktur des Shops. Strukturierung von Root- und Unterkategorien Eine Root-Kategorie wird über die Schaltfläche „Root-Kategorie hinzufügen“ auf oberster Ebene eingefügt, wenn mehrere unterschiedliche Sortimente erfasst werden sollen, beispielsweise Möbel, Elektronik […]
Attributset anlegen
Attributset anlegen Mehrere Attribute können zu einem Attributset zusammengefügt werden, sodass Änderungen an einem Set alle Produkte betreffen, die diesem Attribut zugeordnet sind. Um Attributsets anzulegen, muss der Navigationspfad Katalog > Attribute > Attributsets verwalten aufgerufen werden. Hier betätigt der User rechts oben die Schaltfläche „Neues Set“, um den Dialog zu starten. Nun muss zunächst […]
Bezeichnungen & Optionen
Bezeichnungen & Optionen Nachdem ein anzulegendes Attribut mit den erforderlichen Eigenschaften versehen wurde, können die Bezeichnungen und Optionen gepflegt werden. Hierfür muss der User im Anlagedialog links auf den Reiter „Bezeichnungen/Optionen verwalten“ klicken. Die Bezeichnungen eines Attributs Zunächst kann der Benutzer nun die Bezeichnung des Attributs in unterschiedlichen Sprachen festlegen. Diese Bezeichnungen werden anschließend sowohl […]
Shop-Einstellungen
Shop-Einstellungen Zusätzlich zu den Attribut-Eigenschaften müssen im Rahmen der Attribut-Anlage umfangreiche Angaben zu den Shop-Einstellungen gemacht werden. Hierfür benötigt der User folgendes Grundwissen: In Schnellsuche verwenden: Das Attribut wird für die Schnellsuche genutzt, wenn diese Option aktiviert wird. In erweiterter Suche verwenden: Wird hier „Ja“ ausgewählt, wird in der erweiterten Suche eine Mehrfachauswahl zum Suchbegriff […]
Attribut-Eigenschaften
Attribut-Eigenschaften Wenn der Dialog für das Anlegen von Attributen gestartet wurde, erhält der User eine große Auswahl an Attribut-Eigenschaften, die anzugeben sind. Hierzu sollte er folgende Felder kennen: Attribut Code: Der Attribut Code ist ein interner, eindeutiger Name des Attributs, der sich aus Kleinbuchstaben und Unterstrichen zusammensetzt. Geltungsbereich: Der Geltungsbereich zeigt, in welchem Teil des […]
