Autor: Vinoth

Payment Solutions

Payment Solutions für Ihren umsatzstarken Online-Shop Als Payment Solutions bezeichnet man die bargeldlose Bezahlung im Bereich des E-Commerce. Momentan existieren in Deutschland über 40 verschiedene Payment Solutions. Zu den Wichtigsten gehören: Rechnung, Vorkasse, Nachnahme, Lastschrift und Kreditkarte. Die Kaufkraft in Deutschland konzentriert sich derzeit zunehmend auf den Online-Handel, der mittlerweile weit mehr als die Hälfte […]

Zahlungssysteme

Zahlungssysteme flexibel integrieren Im E-Commerce stellen Zahlungssysteme eine weitverbreitete Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung dar. Momentan existieren in Deutschland über 40 gängige Zahlungssysteme, von denen aber nur einige von vielen Verbrauchern genutzt werden, wie zum Beispiel Rechnung, Vorkasse, Nachnahme, Lastschrift oder Kreditkarte. Verschiedenen Studien zufolge brechen 80 Prozent der potenziellen Kunden einen Onlinekauf ab, wenn sie […]

Direct-debit

Direct-debit – das sogenannte Lastschriftverfahren Eine Lastschrift (engl. „direct-debit“) ist ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Dabei löst der Zahlungsempfänger den Zahlungsvorgang aus („Pull-Zahlung“), indem das Konto des jeweiligen Zahlungspflichtigen mit einer zu zahlenden Summe belastet wird. Deren Höhe wird vom Zahlungsempfänger festgelegt. Das Äquivalent zum direct-debit ist die sogenannte „Push-Zahlung“, die vom zahlungspflichtigen Schuldner initiiert […]

Abrechnungssysteme

Abrechnungssysteme Wer im E-Commerce tätig ist, muss die gängigen Abrechnungssysteme im Auge behalten. Immer wichtiger wird für den Kunden die Möglichkeit einer bargeldlosen Transaktion. In Deutschland existieren momentan 40 gängige Zahlungsverfahren, viele von Ihnen werden von Onlineshops aktiv genutzt, um Produkte möglichst schnell und transparent an den Mann zu bringen. Zu den wichtigsten Abrechnungssystemen zählen […]

Praxisbeispiel

Praxisbeispiel Die Stock Keeping Unit (SKU) ist anhand eines Beispiels leichter zu verstehen. Betrachten wir hierzu einen Onlineshop, in dem sich der Kunde selbst seinen Wunschcomputer zusammenstellen kann. Er entscheidet sich für das Basismodell „SuperComputer 2000“, das die Basis-Artikelnummer 742455 besitzt. Nun kann er aus folgenden Varianten wählen, die mit den entsprechenden Suffixen hinterlegt sind: […]

Einleitung

Einleitung Magento ist eine Open Source Shopsoftware, die sich seit ihrer Veröffentlichung am 31. März 2008 immer größerer Beliebtheit erfreut. Schon vor dem offiziellen Start wurde die Software mit dem offenen Quellcode mehr als 200.000 Mal heruntergeladen und für die Etablierung neuer Onlineshops genutzt. Bereits im Jahr 2009 knackte das Unternehmen die Grenze von einer […]

SKU (Stock Keeping Unit)

SKU (Stock Keeping Unit) Die Stock Keeping Unit, kurz SKU, nimmt in Magento einen hohen Stellenwert ein. Die Shopsoftware basiert auf diesem System, bei dem jedes Produkt und jede Produktvariante eine eindeutige Nummer erhält, anhand derer es zugeordnet werden kann. Die wichtigsten Grundlagen der SKU Im einfachsten Fall besteht eine SKU lediglich aus einer Basis-Artikelnummer. […]

Enterprise Edition

Enterprise Edition Die Magento Enterprise Edition ist seit Mai 2009 erhältlich und ist das High-End-Produkt aus dem Hause Magento. Sie wird selbst höchsten Ansprüchen gerecht und enthält neben einer Vielzahl von nützlichen Zusatzfunktionen für professionelle Shops auch einen sehr guten Support sowie Garantieleistungen direkt durch den Hersteller Magento. Installation und Betreuung der Magento Enterprise Edition […]

Community Edition

Community Edition Die Community Edition von Magento ist erst seit März 2008 in der jetzigen Version erhältlich und steht zum kostenlosen Download bereit. Die über zwei Millionen Downloads in dieser kurzen Zeitspanne zeigen schon das wachsende Interesse der Internetgemeinde an der umfangreichen E-Commerce-Lösung. Die Besonderheiten der Community Edition Die Magento Community Edition ist ein reines […]

Vorteile von Magento

Vorteile von Magento Magento gehört mit zu den am häufigsten genutzten Shopsystemen und wurde bereits weit mehr als zwei Millionen Mal heruntergeladen. Angesichts der vielfältigen Vorteile der Shopsoftware überrascht dies wenig. Magento ist eine Open Source-Lösung und bietet den Nutzern damit die einmalige Chance, ein technisch sehr gut umgesetztes Projekt an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. […]

Magento Hardwareanforderungen

Hardwareanforderungen Seitens Magento gibt es grundsätzlich keine Vorgaben dafür, welche Hardwareanforderungen für den Betrieb eines Magento-Shops erforderlich sind. Dies ist auch der Grund dafür, warum so viele Shops in einem viel zu schlechten Hosting-Umfeld installiert werden. Performance-Probleme sind die Folge. In der Praxis haben sich allerdings Erfahrungswerte herauskristallisiert, welche Hardwareanforderungen für den Betrieb von Magento […]

Betriebssystem und Konfiguration

Betriebssystem und Konfiguration Magento kann grundsätzlich unter einer Linux-Distribution mit 32 oder 64 Bit betrieben werden. Empfohlen wird allerdings die 64 Bit-Version, da Linux bei 32 Bit oft keine ausreichende Leistung bieten kann, wenn komplizierte und größere Datenbankoperationen durchgeführt werden. Die unterstützten Webserver Das Shopsystem unterstützt Apache-Webserver der Versionen 1.3.x, 2.0.x und 2.2.x sowie Nginx-Webserver. […]