Autor: Vinoth

Protokoll

Protokoll Ein Protokoll ist eine Aufzeichnung von Prozessen und Ereignissen. Im IT-Bereich werden Protokolle für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Servern und Clients benötigt. Sie sind Vereinbarungen, die den Datenaustausch zwischen zwei Computern regeln. Protokollaufbau Das Protokoll enthält für den Datenaustausch wichtige Informationen. Dazu gehören der Empfänger und der Absender, die Art und Länge des Datenpakets […]

Viral Marketing

Viral Marketing Viral Marketing ist auch als Virusmarketing oder Viralmarketing bekannt. Mit diesem Begriff werden Werbemaßnahmen bezeichnet, deren Inhalt sich wie eine Epidemie oder wie ein „Virus“ innerhalb kürzester Zeit verbreitet. Um dieses Ziel zu erreichen, sorgt der Werbetreibende dafür, dass eine Nachricht, die mit einer Marke, einer bestimmten Werbekampagne oder mit einem Produkt in […]

Pingback

Pingback Unter einem Pingback versteht man die Benachrichtigung über eine Dokumenten- oder Webseiten-Verlinkung im Internet. Über den XML-RPC (Extensible Markup Language Remote Procedure Call) können Autoren im Netz nachverfolgen, welche Personen, Seiten oder Blogs auf die eigene Webseite verweisen oder sie zitieren. Hierfür sind allerdings bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Zum Beispiel muss der Zitierende oder Nutzer […]

Viewtime

Viewtime Die Viewtime bezeichnet die Zeitspanne, während der sich ein Internetuser eine Website ansieht. Es handelt sich dabei um die Zeit, die ab dem Aufruf der Seite bis zum Verlassen oder Wechsel zu einer anderen Seite vergeht. Die Viewtime ist ein sogenannter Key-Performance-Indicator (KPI), der herangezogen werden kann, um die Sichtbarkeitsdauer von Werbeanzeigen auszudrücken und […]

Ping

Ping Ping ist die Abkürzung für den Begriff „ Packet Internet Grouper“. Ping ist ein Netzwerkbefehl, mit dem überprüft werden kann, ob ein Host auf einem IP-Netzwerk erreichbar ist oder nicht. Ursprünglich wurde Ping 1983 entwickelt und erschien erstmalig in BDS 4.3. Der Ping-Test Der Ping-Test dient dabei dem Test des Netzwerkes und somit der […]

PHP

PHP PHP steht für „Personal Home Page Tools“ und ist eine Skriptsprache. PHP wird ebenfalls die Bedeutung des Hyperlinks Preprocessors zugewiesen. Die erste PHP-Version wurde 1994 entwickelt. Die letzte und aktuellste Weiterentwicklung ist die Version 5, die 2004 erschien. Programme, die mit dieser Skriptsprache codiert und als eine einfache Textdatei gespeichert sind, werden zum Zeitpunkt […]

Versandhandel

Versandhandel Von Versandhandel spricht man immer dann, wenn Kunden Waren über Kommunikationsmittel wie das Internet, Fax oder Telefon bestellen. Es handelt sich um das Gegenstück zum Einzelhandel, bei dem ein persönlicher Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer besteht. Beim Versandhandel findet kein direkter Austausch zwischen Kunde und Verkäufer statt, sondern vielmehr über das verwendete Medium, beispielsweise […]

PGP

PGP PGP ist die Abkürzung für „Pretty Good Pricing“ und eine Methode zur Verschlüsselung von Nachrichten und Dateien im Internet. Die erste Version fand bereits 1991 ihre Anwendung. PGP für die Verschlüsselung von Nachrichten Für die Verschlüsselung von Nachrichten verwendet PGP ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren. Sender und Empfänger besitzen in diesem Fall ein Schlüsselpaar, bestehend aus […]

Page Clicks

Page Clicks Page Clicks zeigen einem Webseitenbetreiber an, wie viele User seine Internetseite angeklickt haben und für welche Inhalte sie sich genau interessieren. Insbesondere Webseitenbetreiber, die mit ihrer Seite Geld verdienen wollen, kommen nicht umhin, ihre Klickrate im Auge zu behalten. Jedoch dienen die Page Clicks nicht nur dazu, die eigene Webseite inhaltlich zu interpretieren. […]

Was ist ein Online-Shop

Online-Shop Ähnlich wie bei normalen Einkaufshäusern und Geschäften wird dem Interessenten/ Kunden in Online-Shops (auch „Electronic Shops“ genannt) die Möglichkeit geboten, Produktinformationen einzuholen. Des Weiteren können Anbieter ihre Produkte präsentieren. E-Shops bieten also die Möglichkeit, die Einleitung von Transaktionen (bestehend aus Information, Vereinbarung, Abwicklung und Service) zu initiieren, zu unterstützen und gegebenenfalls vollkommen elektronisch abzuwickeln. […]

Online-Dienst

Online-Dienst Online-Dienste („Abk.: ISP“) lassen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Leistungsschwerpunkte in unterschiedliche Kategorien einteilen. Grundsätzlich ist ein Online-Dienst ein kommerzieller Anbieter, der seinen Konsumenten die Einwahl in ein (eigenes/ offenes) Computernetz, sowie eigene Inhalte in diesem Netz anbietet. Dabei gibt es Netzwerk-Providern, also Anbieter, die Netzwerke sowohl für das World Wide Web als auch für […]

Netzwerk-Provider

Netzwerk-Provider Bei einem Netzwerk-Provider handelt es sich um einen Anbieter von Netzwerken, die für die Verwaltung von Inhalten im Internet notwendig sind. In Deutschland sind Netzwerk-Provider auch unter den Bezeichnungen Netzwerkanbieter, Internet-Service-Provider, kurz ISP, und schlicht Provider bekannt. Die Dienstleistungen der Netzwerk-Provider können über das Internet abgerufen und genutzt werden. Die klassischsten Dienstleistungen der Provider […]