Autor: Vinoth

Netzwerk

Netzwerk Unter einem Netzwerk versteht man ein infrastrukturelles System. Es ermöglicht, verschiedene eigenständige Geräte miteinander zu verbinden und somit per Datenaustausch miteinander zu kommunizieren. Derartige Geräte sind in erster Linie Computer, die über das Netzwerk auf die gleichen Ressourcen zugreifen können. Bei diesen Ressourcen handelt es sich in erster Linie um Daten und Datenbanken. Gemeint […]

Micro-Site

Micro-Site Definition Eine Micro-Site ist eine kleine Website mit sehr wenigen Unterseiten und wird auch als Mikro-Website bezeichnet. Sie ist dabei von der eigentlichen Webseite des Informationsanbieters optisch getrennt und daher auch von dieser unabhängig. Inhalte der Micro-Site Eine Mikro-Website beinhaltet meist sehr umfassende Informationen zu einen spezifischem Thema oder Gegenstand. Eine Micro-Site kann als […]

Was ist Micropayment

Micropayment Der Begriff Micropayment steht für Bezahlungen von Kleinstbeträgen und kann auch als Mikrobezahlung bezeichnet werden. Micropayment ist besonders wichtig bei der Bezahlung von digitalen Gütern wie Zeitungsartikeln oder Musikstücken, dem Download einer Software oder Computerspielen, deren Preise oftmals unter fünf Euro liegen. Micropayment mit PayPal Zu den bekanntesten Micropayment-Zahlungssystemen gehört PayPal und wird von […]

Metadaten

Metadaten Der Begriff Metadaten ist relativ neu und kam erst mit der kommerziellen Nutzung der Computer- und Informationstechnik, und damit mit der Speicherung von Daten und deren Auswertung und Archivierung auf. Allerdings ist das dem Begriff „Metadaten“ innewohnende Prinzip der Verweisung und der formalen Vorgaben bereits seit Jahrhunderten bibliothekarische Praxis. Ein aktuelles Beispiel für Metadaten […]

Merchant-Server

Merchant-Server Der Merchant-Server könnte im weitesten Sinne als sogenannter „Handels-Anbieter“ bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um ein Softwareprogramm für die Entwicklung und den Ablauf eines Online-Shops. Ein Merchant-Server wird oftmals auch als Commerce-Server bezeichnet. Angebot von Merchant-Servern Entsprechend der individuellen Wünsche und Vorstellung für einen Online-Shop gibt ein vielfältiges Angebot von Merchant-Servern. Das Angebot […]

Media Objects

Media Objects Bei den sogenannten „Media Objects“ handelt es sich ganz allgemein um Objekte, die dazu dienen, bestimmte Inhalte auf einer Webseite zu veranschaulichen. Der Aufbau und die Befüllung einer Webseite mit Inhalten bedeutet für den Webseitenbetreiber mitunter viel Arbeit. Mittels Media Objects kann die Webseite für User anschaulicher und damit nutzerfreundlicher gestaltet werden. Media […]

Marktplatz (Marketplace)

Marktplatz (Marketplace) Virtuelle Marktplätze („E- Marketplaces“) sind elektronisch geführte Institutionen für den Austausch von Leistungen. Für Transaktionsprozesse zwischen Anbieter und Nachfrager stellen sie den institutionellen Rahmen und stehen in Konkurrenz zu anderen Distributions- und Kommunikationsmedien. Des Weiteren haben virtuelle Marktplätze/Marketplaces eine Koordinationsfunktion gegenüber den in ihnen agierenden Produzenten und Konsumenten, indem sie den virtuellen Handelsraum […]

Mailing-Liste

Mailing-Liste Eine Mailing-Liste ist eine Liste von E-Mail- oder Postadressen und wird häufig für das Versenden von Pressemitteilungen oder News genutzt. Sie bietet einer Gruppe, in der alle E-Mail-Adressen öffentlich einsehbar sind, die Möglichkeit des Nachrichten- und Informationsaustaschen in briefform. Alle Adressen werden an einer einzigen Stelle in der Verwaltung der Mailing-Liste gepflegt und müssen […]

Logfile

Logfile Ein Logfile, auch Logdatei genannt, ist eine Datei, mit der die im Computer und in Netzwerken ablaufenden Prozesse aufgezeichnet werden können. Die Ereignisse werden dabei chronologisch mit Angabe von Zeit und Datum aufgelistet. Ein Logfile kann daher auch als eine sogenannte Protokoll-Datei bezeichnet werden. Erstellung der Logfile Der Aufbau eines Logfiles richtet sich nach […]

Listing

Listing Der Begriff „Listing“ bezeichnet im Allgemeinen eine Auflistung. Dabei können verschiedene Dinge aufgelistet werden. So kann beispielsweise die Aufnahme eines neuen Produktes in das Warensortiment als sogenanntes Listing bezeichnet werden. Die Ergebnisseite als Antwort auf eine Suchanfrage im Internet bezeichnet man ebenfalls als Listing, wobei grundsätzlich zwischen dem „Organic“ und dem „Paid Listing“ unterschieden […]

Kryptographie

Kryptographie: Kryptographie bzw. Kryptografie (altgr. „verborgen“, „geheim“, „schreiben“) stellte ursprünglich die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen dar. Heute befasst sich die Kryptographie vor allem mit der Thematik der Sicherheit von Informationen, also der Konzeption, Definition und Konstruktion von Informationssystemen, die das unbefugte Lesen bzw. Verändern von Informationen verhindern. Die Kryptographie (Wissenschaft von der Verschlüsselung von […]

Knowledge Management

Knowledge Management Der Begriff „Knowledge Management“ kann als sogenanntes Wissensmanagement bezeichnet werden. Dabei umfasst es den Erwerb, den Transfer, die Nutzung, Entwicklung und Speicherung von Wissen. Das Knowledge Management gewinnt aufgrund der veränderten Organisations- und Unternehmensstrukturen im Zuge der Entwicklung zu einer Wissensgesellschaft immer mehr an Bedeutung. Ein systematischer Umgang mit Wissen ist dabei essentiell […]