Autor: Vinoth

HTML

HTML Das Kürzel HTML steht für „Hypertext Markup Language“. Es handelt sich dabei um eine textbasierte Auszeichnungssprache, die bereits ab 1989 entwickelt und 1992 in ihrer ersten Version veröffentlicht wurde. Da HTML nicht „programmiert“, sondern geschrieben wird, ist die Bezeichnung der „Programmiersprache“ falsch. Aktuell ist die Version HTML 4.01 sehr weit verbreitet, wobei bereits mit […]

Editor

Editor Mit einem Editor werden digitale Daten mit Hilfe eines Computerprogramms erstellt und bearbeitet. Editoren gibt es für verschiedene Einsatzbereiche. Man findet neben klassischen Texteditoren auch Editoren für Fotos, Musik, Webseiten und Videos. Im Gegensatz zur früheren analogen Bearbeitung von Daten oder Papierdokumenten bieten digitale Editoren zahlreiche Vorteile. Eingegebene Daten verbleiben solange im flüchtigen Speicher, […]

EDIFACT

EDIFACT UN/EDIFACT beschreibt einen von mehreren internationalen EDI-Standards, wobei EDI für elektronischen Datenaustausch steht. EDIFACT wird branchenübergreifend als Format für die Übertragung von Geschäftsdaten verwendet und ist die Abkürzung für „United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport”. Verantwortlich für EDIFACT ist die UN-Einrichtung CEFACT (United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic […]

EDI

EDI – elektronischer Datenaustausch EDI steht für „electronic data interchange“ und bezeichnet den Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Transferverfahren im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung. Heute liegen dem elektronischen Datenaustausch in verschiedenen Branchen Standards zugrunde, die sich im Laufe der Jahre entwickelten. Bekannte Standards sind unter anderem SWIFT im Bankenbereich oder ELSTER für die elektronische Steuererklärung. Die […]

E-Commerce

E-Commerce E-Commerce bezeichnet allgemein elektronischen Handel und Handelsverkehr, beziehungsweise elektronischen Geschäftsverkehr. Der Begriff ist jedoch nicht klar definiert, so dass er sowohl spezielle Bereiche als auch übergeordnet den elektronischen Absatz betreffen kann. Eine gängige Definition US-amerikanischer Autoren beschreibt E-Commerce als vollständige elektronische Abwicklung aller Unternehmensaktivitäten über ein Netzwerk. Formen des E-Commerce In modernen E-Commerce-Systemen findet […]

Evergreen

Plugin anfragen Aktuelle Novalnet-Plugin-Version: 1.0.0 Kompatibel mit Evergreen-Version: 1.1.0.2 Letzter Kompatibilitäts-Check: 12.10.2017 Bitte kontaktieren Sie uns, um das aktuelle Evergreen-Plugin zu erhalten. Kostenloses Evergreen Payment Modul Evergreen ist ein Onlineshop-System auf der Basis von xt:Commerce 3.0.4SP2.1. Entwickelt wird es von der Firma Estelco, es steht unter der GPLv2 und damit kostenlos zum Download bereit. Keine […]

Spree Commerce

Plugin anfragen Aktuelle Novalnet-Plugin-Version: 3.0.0 Kompatibel mit Spree-Commerce-Version: 2.3.1 Letzter Kompatibilitäts-Check: 11.10.2017 Bitte kontaktieren Sie uns, um das aktuelle Spree-Commerce-Plugin zu erhalten. Kostenloses Spree Commerce Payment Modul Mit Spree Commerce werden besonders technisch versierte Shop-Betreiber angesprochen. Das Shopsystem basiert auf Ruby on Rails und bietet entsprechend vielseitige Funktionen. Durch Open Source Entwickler wird es zudem […]

E-Business

E-Business Der Begriff E-Business bezeichnet die Abwicklung von unternehmerischen Geschäftsprozessen über computergestützte oder automatisierte Anwendungen. Beim E- Business bedient man sich modernster Informations- und Kommunikationstechnologie. Ein Großteil der Geschäftsprozesse von Unternehmen lassen sich über das Internet abwickeln, beispielsweise Einkauf, Vertrieb, Marketing, Payment und sogar der Kundenservice. Vertrieb im E-Business: E-Commerce Wenn der Vertrieb und Verkauf […]

EAN128

EAN128 Die EAN128 ist ein technischer Standard, mit dessen Hilfe eindeutige Barcodes vergeben werden können. Diese Barcodes finden in der Logistik Anwendung, um den Warenverkehr, den Transport und die Einlagerung zu vereinfachen. Die EAN128 basiert auf dem Code128 und wird seit 2009 offiziell als „GS1-128“ bezeichnet. Jeder Barcode, der nach der EAN128 erstellt wird, ist […]

EAN

EAN Die Abkürzung EAN steht für „European Article Number“. Sie bezeichnet eine Identnummer, mit der Waren auf der ganzen Welt einheitlich gekennzeichnet werden können. Dadurch können Handelsartikel international eindeutig identifiziert werden. Die EAN wurde seit dem Jahr 2009 eigentlich durch die offizielle Bezeichnung GTIN (Global Trade Item Number) ersetzt, doch ist der Begriff weiterhin gängig. […]

Dropshipping

Dropshipping Dropshipping ist ein anderer Begriff für ein Streckengeschäft, das durch ein Dreiecksverhältnis zwischen Onlinehändler, Käufer und Großhändler bzw. Hersteller gekennzeichnet ist. Es handelt sich beim Dropshipping dabei um eine spezielle Art des Handels, bei der der Händler keinen direkten Kontakt mit der Ware hat. Ablauf eines Dropshipping-Geschäfts Ein Dropshipping-Geschäft unterscheidet sich wesentlich vom normalen […]

Distanzhandel

Distanzhandel Der Distanzhandel ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kunde Waren nicht in einem Ladengeschäft erwirbt, sondern beispielsweise im Katalog, Prospekt oder Onlineshop stöbert oder sich Teleshopping-Sendungen ansieht und daraufhin eine Bestellung auslöst. Je nach Händler kann die Bestellung entweder telefonisch, per E-Mail, Brief, Fax, als Online-Bestellung oder direkt beim Vertreter platziert werden. Im Anschluss an […]