Autor: Vinoth

Infotainment

Infotainment Infotainment ist ein künstlich geschaffenes Wort, das sich aus den englischen Begriffen „information“ und „entertainment“ zusammensetzt. Man bezeichnet mit diesem Begriff Medienangebote, die darauf abzielen, Informationen und Wissen auf eine unterhaltsame Art und Weise zu präsentieren und zu vermitteln. Häufig sind schwierige Sachverhalte, aktuelle politische Ereignisse, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge oder wissenschaftliche Errungenschaften Gegenstand von Infotainment-Produkten. […]

Fulfillment

Fulfillment Der Begriff Fulfillment bezeichnet die Gesamtheit an Aktivitäten, die nach Vertragsabschluss mit der Belieferung des Kunden in Verbindung stehen. Der Begriff Fulfillment wird in der Regel im Zusammenhang mit B2C-Aktivitäten und im E-Commerce verwendet. So veranlasst ein Logistikdienstleister alle Aufgaben, die nach Eingang einer Online-Bestellung anfallen. In erster Instanz folgt auf eine Bestellung eines […]

IMAP

IMAP IMAP ist eine Abkürzung für das „Internet Message Access Protocol“. Es handelt sich dabei um ein Protokoll, das den Nachfolger des POP-Protokolls darstellt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die E-Mails bei POP vom Server heruntergeladen und anschließend gelöscht werden, während sie bei IMAP komplett auf dem Server verbleiben. Der Server speichert dabei nicht nur […]

Host

Der Host – Zentralstelle für Daten und Funktionen in der Informationstechnik Der Begriff Host hat in der elektronischen Datenverarbeitung bereits seit den 1960er Jahren einen festen Platz. Die damaligen Systeme waren hierarchisch stark gegliedert. Heute wird die Bezeichnung Host für Rechnersysteme verwendet, die Serverfunktionen übernehmen und/oder Clients bedienen und steuern. Der Host Begriff In den […]

Extranet

Extranet Als Extranet bezeichnet man die Erweiterung des Intranets um einen Bereich, der registrierten Nutzern zugänglich gemacht wird. Ein Extranet dient dazu, Informationen für beispielsweise Unternehmen, Partner oder Kunden in einem geschützten Umfeld bereitzustellen und ist im B2B-Bereich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil geworden. Vorteile des Extranets Das Extranet greift auf die gleiche Technik wie […]

Groupware

Groupware-Lösungen als Rückgrat moderner Bürokommunikation Was dem Endanwender lediglich als Client zum Beispiel in Form eines Email-Programms, zur Verfügung steht, ist in Wirklichkeit ein hochkomplexes System mit großem Funktionsumfang. Groupware-Lösungen bieten Schnittstellen innerhalb aufgeteilter Arbeitsumgebungen und unterstützen die einzelnen Aufgabengebiete. Groupware und andere Mehrbenutzer-Software Der entscheidende Unterschied zwischen Groupware-Lösungen und anderer Software, die von mehreren […]

Encryption

Encryption Encryption bedeutet Verschlüsselung und meint die Umsetzung einer Information in eine Form, die nur für bestimmte berechtigte Personen verständlich ist. Häufig wird dieses Verfahren auch als Chiffrierung bezeichnet. Encryption wird in der Computer-Branche genutzt, um Daten gegen unberechtigte Zugriffe zu sichern. Über Encryption wird dann ein bestimmter Inhalt umgewandelt, sodass er für Außenstehende nicht […]

Gateway

Gateway – das Tor zur Nachrichtenübermittlung Ein Gateway (zu Deutsch Torweg) hat die Aufgabe, die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Netzprotokollen zu ermöglichen und dadurch verschiedenartige Netze miteinander zu verbinden. Nachrichten werden von einem Rechnernetz in ein anderes übertragen. Deshalb kann ein Gateway auch als Programmkonverter angesehen werden. Aufgaben und Arbeitsweisen im Gateway Damit zwei verschiedene Netzprotokolle […]

EPublishing

  Informationsverbreitung mit ePublishing Elektronische Publikationen verbreiten Nachrichten und Informationen über virtuelle Medien wie zum Beispiel digitale Nachschlagewerke oder Netzpublikationen. Allen Werken im ePublishing ist gemeinsam, dass zu nur mit Computern oder anderen digitalen Lesegeräten abgerufen werden können. Abgegrenzt vom ePublishing sind in den meisten Fällen Filme auf DVD, Musik auf CD oder auch digitale […]

Electronic Cheque

Electronic Cheque – modernes Zahlungsmittel im Onlinehandel Als die elektronische Datenverarbeitung noch in den Kinderschuhen steckte, wurde der bargeldlose Zahlungsverkehr durch Scheckeinreichungen abgewickelt. Diese Zeiten sind längst vorbei, heute dient der Electronic Cheque als hauptsächliches Zahlungsmittel für bargeldlose Buchungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sowohl was Zeit als auch Kosten angeht, ist dieses Verfahren […]

Electronic-Cash

Electronic-Cash Bei dem Zahlungssystem Electronic-Cash handelt es sich um ein Debit-Karten-System der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Die DK ist eine Interessenvertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände und betreibt das Electronic-Cash-System bereits seit 1990. Die Bezahlung erfolgt dabei über eine Electronic-Cash-Karte (EC-Karte), die von einem der angeschlossen Kreditinstitute ausgegeben wird. Electronic-Cash: Die Zahlungsabwicklung Mit einer Electronic-Cash-Karte kann der jeweilige […]

Efficient Promotion

Efficient Promotion Efficient Promotion beschreibt die effiziente Verkaufsförderung und ist eine der Basisstrategien des ECR-Konzeptes (Efficient Consumer Response), welches durch Kooperationen von Handel und Industrie Kosten senken und effizienter auf Konsumentenbedürfnisse eingehen soll. Durch Efficient Promotion soll gezielt eine schnellere und effizientere Reaktion auf Kundennachfragen gewährleistet werden. Weiterhin sollen Ineffizienzen bei der Verkaufsförderung beseitigt und […]