Flexible Zahlung für Ihre Kunden durch Rechnungskauf Rechnungskauf garantiert wiederkehrende Kunden Der Rechnungskauf ist laut einer BITKOM-Studie immer noch die unangefochtene Nummer Eins unter den beliebten Zahlungsarten in Deutschland. Ein Großteil der Deutschen setzt beim Online-Shopping auf den Rechnungskauf. Dieser hat nämlich einen klaren Vorteil: Die Ware kann vor der Bezahlung begutachtet werden. Der Kunde […]
Autor: Vinoth
Rechnungskauf mit Zahlungsgarantie – für mehr Sicherheit
Rechnungskauf mit Zahlungsgarantie – bequem für Kunden und Händler Als Online-Shop auch beim Rechnungskauf auf der sicheren Seite Laut einer BITKOM-Studie ist der Rechnungskauf immer noch die beliebteste Zahlungsart Deutschlands. Was für den Kunden mit einer deutlichen Flexibilität verbunden ist, weil er die Ware vor Zahlung begutachten kann, kann sich für den Online-Händler als Fallstrick […]
E-Payment-Anbieter – für optimale Zahlungsabläufe
Schonen Sie Ihre Ressourcen – Ihr E-Payment-Anbieter übernimmt Ihre Zahlungsabläufe Der Online- und Versandhandel boomt und generiert Milliardenumsätze. Doch nicht immer funktioniert die Zahlungsabwicklung zwischen Online-Händlern und Kunden reibungslos. Die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten im E-Commerce beinhalten häufig rechtliche Fallstricke, denen es vorzubeugen gilt. Damit alle Zahlungen sicher beim Webshop-Betreiber ankommen, haben sich E-Payment-Anbieter auf die Organisation […]
Online Payment Provider – sichere Zahlung im Internet
Überlassen Sie die Formalitäten einfach Ihrem Zahlungsanbieter Die Dynamik des deutschen Online-Handels im Jahr 2012 ist ungebrochen. Insgesamt rechnet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) mit einem Gesamtumsatz von rund 38 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2011. Dabei ist für den Online-Handel und den Verbraucher die Abwicklung […]
Zahlungsdienstleister: Mehr Sicherheit beim Online Payment
Ihr Zahlungsdienstleister kümmert sich ums Geld – und Sie um Ihr Kerngeschäft Geht es um die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Online-Geschäft, spielt das Vertrauen in die Sicherheit des Bezahlverfahrens eine zentrale Rolle. Wer online einkauft, möchte dies nicht nur schnell und günstig tun, sondern vor allem sicher. Oftmals brechen Käufer im Internet ab, wenn es um […]
Webmasterverwaltung
Webmasterverwaltung Eine Webmasterverwaltung wird von den Betreibern sogenannter Adultseiten benötigt, um die Provisionen für die Webmaster zu verwalten. Die zahlreichen Webmaster schalten Werbung verschiedener Seitenbetreiber auf ihrer eigenen Internetpräsenz. Klickt ein Nutzer auf eine dieser Werbeanzeigen, gelangt er meistens auf eine Adultseite. Der Webmaster , über dessen Seite der Nutzer kam, erhält hierfür eine Provision. […]
Webmaster
Webmaster Ein Webmaster kümmert sich um die Planung, Gestaltung, Entwicklung, Vermarktung und Wartung einer Webseite, mehrerer Seiten oder auch Anwendungen im World Wide Web. Erfunden und geprägt wurde der Begriff von Tim Berner-Lee, dem Erfinder der Internets. Ursprünglich wurde der Begriff Webmaster für den Administrator einer Webseite gebraucht, während der Begriff sich mittlerweile zu einer […]
Wallet
Wallet – die elektronische Brieftasche Geldbörse, Brieftasche, Portemonnaie – das sind die Übersetzungen des englischen Wortes wallet. Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr bedeutet der Begriff dementsprechend elektronische Geldbörse, man spricht auch von E-Wallet oder Digital Wallet. Diese virtuelle Geldbörse wird mit einem Guthaben aufgeladen. Das gespeicherte Geld kann zu einem späteren Zeitpunkt bei verschiedenen Gelegenheiten und in […]
VU-Nummer
Die VU-Nummer Mit der VU-Nummer, der Vertrags-Unternehmens-Nummer, wird ein Kreditkartenakzeptanzvertrag identifiziert. Dadurch wird es den Kunden erst ermöglicht, Waren mit Kreditkarte zu bezahlen. Den Vertrag schließt der Merchant, also der Händler, mit dem Acquirer ab, einer Bank oder einem Vertragsunternehmen, das von einer Kreditkartengesellschaft beauftragt ist, die Akzeptanzverträge zu übergeben. Der Acquirer vergibt auch die […]
Virtuelles-Terminal
Virtuelles Terminal Stellt ein Paymentanbieter einem Händler eine spezielle Webseite zur Verfügung, die als Kasse genutzt werden kann, wird diese als virtuelles Terminal bezeichnet. Die Nutzung erspart dem Merchant ein eigenes Kassensystem, weiterhin fungiert ein virtuelles Terminal als Anbindung an den Dienstleister, zum Beispiel den Payment Service Provider. Einsatzmöglichkeiten für ein virtuelles Terminal Die Bedienoberfläche […]
Treuhandkonto
Das Treuhandkonto Auf einem Treuhandkonto wird ein Vermögen verbucht, das nicht im Besitz des Kontoinhabers ist. Der Kontoinhaber unterhält das Konto also für fremde Rechnung. Je nach Art und Vereinbarung unterscheidet man offene und verdeckte Treuhandkonten, eine Sonderform stellt das Anderkonto dar. Die Kontoinhaber sind in der Regel Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater oder auch private […]
Transaktionskosten
Transaktionskosten Transaktionskosten bezeichnen allgemein diejenigen Gebühren die anfallen, wenn Verfügungsrechte übertragen werden. Dies geschieht im Rahmen von Kauf, Verkauf oder Vermietung. Man geht davon aus, dass bei der Durchführung jeder Transaktion entsprechende Kosten anfallen. Unterschieden wird zwischen Kosten, die im Vorfeld einer Transaktion entstehen (z.B. die Ausarbeitung eines Vertrags) und solchen, die als Folge einer […]
