Bonitätsprüfung: Kreditwürdigkeit der Kunden Unter der Bonität (Kreditwürdigkeit) eines Kunden ist dessen wirtschaftliche Fähigkeit zu verstehen, aufgenommene Schulden begleichen zu können. Je nach ihrer individuellen wirtschaftlichen Lage erfüllen Kunden die verschiedenen Kriterien mehr oder weniger. Aus diesem Grund wird die Bonität eines Online-Kunden differenziert betrachtet und hängt eng mit der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zusammen. […]
Kategorien: Allgemein - Seite 21
Nachteil Kundenkonto: Pflichtanmeldung erhöht Kaufabbruchquote
Was bringt ein Kundenkonto? Erstellen Besucher eines Online-Shops ein Kundenkonto, kann dies für den Onlineshop-Betreiber einen erheblichen wirtschaftlichen Wert bedeuten. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Commitment vonseiten des Besuchers an den Onlineshop. Macht der Kunde positive Erfahrungen, kann dieses Commitment durchaus dazu führen, dass er später wieder zum Shop zurückkehrt. Darüber hinaus kann […]
Mit Trustsiegeln zu mehr Kundenvertrauen
Maximales Vertrauen durch Käufer- und Expertensiegel Von Experten verliehene Zertifikate, Gütesiegel und Trustsiegel gibt es schon seit geraumer Zeit – doch auch unter ihnen gibt es bevorzugte und weniger beliebte bzw. bekannte Varianten. Im Prinzip funktionieren sie alle gleich: Eine bestimmte Auswahl an Kompetenzkriterien wird durch einen unabhängigen Gutachter überprüft. Werden alle zur Zufriedenheit des […]
Mobile Payment: Zurückhaltung bei deutschen Händlern
Markt für Mobile Payment noch sehr kleinteilig Die Zurückhaltung gegenüber dem mobilen oder dem kontaktlosen Bezahlen ist nicht durch fehlendes Vertrauen der Unternehmen in diese Bezahllösungen begründet. Laut der Studie des EHI Institutes stehen die Händler dem Mobile Payment aufgeschlossen gegenüber. Fast 80 Prozent halten in diesem Zusammenhang sogar NFC für die aussichtsreichste Technologie im […]
Studie: Rechnung immer noch auf Platz 1
Paypal und Lastschriftverfahren werden beliebter Den größten Zuwachs konnte das Express-Checkout-System PayPal verzeichnen: Sein Marktanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf nunmehr 19,9 Prozent. Auch das Lastschriftverfahren gewann an Beliebtheit und konnte seinen Marktanteil von 18,8 Prozent auf 19,3 Prozent erhöhen. Das Wachstum ihrer Marktanteile haben die beiden Bezahlarten ihren Akzeptanzstellen zu […]
Treffpunkt E-Commerce
Ausgerichtet wird der „Treffpunkt E-Commerce“ von der in Leipzig ansässigen „Händlerbund Management AG“. Ziel des zwanglosen Treffpunkts ist es, Onlinehändlern, Zulieferern, Geschäftspartnern, Neueinsteigern, Experten und Interessenten eine gemeinsame Plattform für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Vor allem die anwesenden Experten der Branche können dort individuelle Fragen der Teilnehmer beantworten, Hilfestellung geben und Anregungen für […]
Ende der Haustür-Zustellung? – Online-Handel in der Kritik
Landesregierung NRW erwägt Abschaffung der Haustür-Zustellung Um dem erhöhten Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken, erwägen die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und die Grünen in Schleswig-Holstein, die Haustür-Zustellung von Online-Bestellungen in Zukunft zu erschweren. So sollen beispielsweise lokale Logistikzentren geschaffen werden, in denen die Lieferungen vorsortiert werden und Kunden die online bestellten Waren selbst abholen. Nach Ansicht von Michael Groschek […]
Kaufabbrüche im Warenkorb minimieren – worauf Online-Händler achten sollten
Kaufabbrüche verringern: Warenkorb-Prozess weitestgehend extrahieren Ein bewährtes Mittel, um die Kaufabbruchquote im Warenkorb zu reduzieren, ist die Auslagerung des Checkouts. So wird verhindert, dass Kunden durch weitere Seitenelemente des Onlineshops abgelenkt werden. Der strikte Weg wäre, dass Kunden nur über die Zurück-Funktion des Browsers zum Shop zurückkehren können. Alternativ könnten jedoch auch noch die Suche, […]
Tchibo Online-Shop kooperiert mit PayPal
PayPal in den Tchibo Online-Shop integriert Dank der neuen Kooperation könnten Kunden des Tchibo Online-Shops künftig auch den kundenfreundlichen Service von PayPal nutzen, in den deutschlandweit bereits mehr als fünfzehn Millionen aktive Nutzer ihr Vertrauen setzen. In Deutschland zählt PayPal zu den beliebtesten Bezahlverfahren. Der Vorteil für Kunden liegt darin, dass die Zahlungsdaten nicht an […]
Kreditkartengebühren sollen europaweit sinken
Deckelung der Kreditkartengebühren auf 0,3 Prozent vorgesehen Gedeckelt werden sollen laut den Plänen des EU-Parlaments die Verarbeitungsgebühren, die Banken untereinander definieren und von Händlern verlangen, wenn ein Kunde beim Einkauf mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlt. Insgesamt würden pro Jahr rund zehn Milliarden Euro an Kreditkartengebühren fällig, so die EU-Kommission. Getragen würden diese Kosten letztlich von […]
Bezahlen per Handvenen-Scan: Schweden testet neue Technik
Handvenen-Scan soll Bezahlvorgang beschleunigen Die Idee zur neuen Bezahltechnik hatte der Erfinder Fredrik Leifand, Student an der Lund-Universität, bereits vor zwei Jahren, als er an der Kasse anstehen musste und sich langweilte. Angesichts der Komplexität des Bezahlvorgangs würde das Bezahlen viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, dachte Leifland, und wollte eine einfachere Lösung entwickeln. […]
e-Commerce Day 2014 im Kölner RheinEnergieStadion erneut ein voller Erfolg
Die 45 Aussteller zeigten die ganze Vielfalt der Branche: Hauptsponsor Klarna war ebenso vertreten wie DHL, Hermes und andere Versanddienstleister. Neben der Konsumforschungsgruppe GfK präsentierten sich Spezialisten für Onlinemarketing, beispielsweise seo2b und web-netz, Internetmarktplätze wie Hitmeister, MeinPaket.de, Rakuten oder Yatego sowie Schnittstellenexperten wie Dreamrobot, Magnalister oder plentymarkets. Unter Experten wurde die Frage nach dem besten […]