Zahlungsart Im Online-Shop legt der Kunde seine ausgewählten Artikel in den Warenkorb und bringt diese zur virtuellen Kasse. Hier entscheidet sich, ob der Kauf tatsächlich zustande kommt, wenn die gewünschte Zahlungsart angeboten wird. Die Auswahl an Zahlungsarten im E-Commerce ist derzeit bereits sehr groß und wächst stetig mit neuen E-Wallets, Online-Bezahlsystemen und Checkout-Systemen. Die wichtigsten […]
Autor: Vinoth
Online-Shop
Online-Shop Im Online-Shop, auch Web-Shop genannt, werden Waren, digitale Produkte oder Dienstleistungen präsentiert und zum Verkauf angeboten. Bei dieser Form des Versandhandels wird der Verkauf zum Großteil über das Internet abgewickelt, von Produktpräsentation bis zum Bestell- und Kaufvorgang. Der anfängliche Verbreitung von Online-Shops begann vor allem im Buchhandel, beispielsweise eröffnete Amazon.de 1998 seine virtuellen […]
Lastschrift
Lastschrift / Elektronisches Lastschiftverfahren (Abk.: ELV) Die Lastschrift ist ein in Deutschland sehr verbreitetes Zahlungsmittel im bargeldlosen Zahlungsverkehr, sowie im Online-Handel . Im Bankwesen wird es als elektronisches Lastschriftverfahren, abgekürzt ELV, bezeichnet und beschreibt eine vom Zahlungsempfänger ausgelöste Transaktion („Pull“-Zahlung), bei der das Konto des Zahlungspflichtigen mit dem vom Zahlungsempfänger festgelegten Zahlungsbetrag belastet wird. Auf […]
Betrugsprävention
Betrugsprävention / Fraud Prevention Beim E-Payment muss sich jeder Online-Händler vor Betrug und Datenmissbrauch schützen, was über Betrugsprävention für Zahlungen im E-Commerce, auch Fraud Prevention genannt, bzw. ein Risikomanagement in Echtzeit während des Bestellvorgangs im Internet zu bewerkstelligen ist. Hierfür kann ein Shopbetreiber oder E-Business-Unternehmer auf verschiedene Bonitäts- und Plausibilitäts-Checks zurückgreifen, die dem eigentlichen E-Payment […]
Payment-Lexikon für Händler
Payment-Lexikon Die E-Commerce und E-Payment Branche hat bereits ein ganz eigenes Fachjargon hervorgebracht. Dies setzt sich aus vielen neuen Wortschöpfungen, meist englische Ausdrücke oder deren „Eindeutschung“, zusammen. Auch die Bezeichnung E-Payment setzt sich aus den Begriffen „Electronic“, verkürzt auf „E“, und „Payment“, zusammen, was wörtlich übersetzt Elektronische Zahlung bedeutet. Der Begriff steht im Allgemeinen für […]
Affiliate
Beschreibung Affiliate-System und Partnerprogramm / Affiliate Bei Affiliate-Systemen handelt es sich um internetbasierte Vertriebslösungen, bei denen in der Regel ein Unternehmen/Händler seinem Vertriebspartner erfolgsorientiert mit einer Provision vergütet. Im Internet bedeutet solch ein Partnerprogramm oft, dass ein Webmaster auf seiner stark besuchten Seite Affiliate-Werbung schaltet. Kommt es durch einen Klick auf die Anzeige zu einem […]
3D-Secure
3D-Secure Verfahren schützt vor Kreditkartenmissbrauch / 3D-Secure Beim 3D-Secure Verfahren muss sich der Karteninhaber bei seiner kartenausgebenden Bank registrieren. Dies dient zum zusätzlichen Schutz vor Kreditkartenmissbrauch und zur eindeutigen Identifikation des rechtmäßigen Karteninhabers. Das 3D-Secure-Verfahren ist unterschiedlich umgestzt. So bietet der Mastercard SecureCode eine Verifizierung des Karteninhabers durch einen zusätzlichen Sicherheitscode, der über eine externe […]
Zahlungsabwicklung
Online Zahlungsabwicklung Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff Zahlungsabwicklung die Übertragung von Geld aus einer Forderung durch den Zahlungspflichtigen auf einen Begünstigten oder eine andere juristische Person, die vom Begünstigten anerkannt wird. Die online Zahlungsabwicklung hat sowohl im Alltag der Verbraucher als auch im Wirtschaftsleben eine große Bedeutung, die künftig sogar noch steigen dürfte. Vor […]
E-Payment
E-Payment als Erfolgsfaktor im E-Commerce / E-Payment Der Begriff E-Payment, zu deutsch elektronischer Zahlungsverkehr, auch Synonym für Online Payment oder Online-Zahlungsabwicklung, ist eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce. E-Payment bezeichnet die Zahlungsabwicklung auf elektronischem Wege via Internet und dient in der Regel zur Bezahlung von im Internet erworbenen Waren oder Dienstleistungen. Für das Bezahlen im […]
PCI-DSS
PCI DSS – der Payment Card Industry Data Security Standard PCI DSS steht für Payment Card Industry Data Security Standard. Dies ist ein weltweiter Sicherheitsstandard für Kreditkartendaten. Der PCI DSS wurde vom PCI Security Standards Council (PCI SSC) entwickelt, einem Zusammenschluss der Kreditkartenunternehmen Mastercard, Visa Inc., American Express, JCB International und Discover Financial Services, um […]
Karten-Issuer
Was ist ein Karten-Issuer? / Karten-Issuer Der Issuer, auch Issuing Bank genannt, ist die Bank, die die Karten (wie Debitkarten z.B. Maestro oder Visa Electron und Kreditkarten wie Visa und Mastercard) ausgibt. Der Karteninhaber erhält zunächst vom Issuer die Kreditkarte oder Debitkarte, mit der er dann Waren oder Dienstleistungen kaufen kann. Dies setzt voraus, […]
CVV-Code und CVC
CVV-Code und CVC-Code sind Kartenprüfnummern auf Kreditkarten / CVC / CVV-Code: (CVV2 / CVC2) CVV bedeutet ausgeschrieben Card Verification Value (auf deutsch: Kartenverifizierungswert oder Kartenprüfnummer), auch als CVC (Card Verification Code), CVC-2 oder CVV-2 geläufig. Der CVV-Code entspricht einer zusätzlichen drei- oder vierstelligen Zahlenkombination, die auf die Kreditkarte gedruckt (nicht eingeprägt) werden. Bei Mastercard, […]
