Autor: Novalnet Redaktion

Nachteil Kundenkonto: Pflichtanmeldung erhöht Kaufabbruchquote

Was bringt ein Kundenkonto? Erstellen Besucher eines Online-Shops ein Kundenkonto, kann dies für den Onlineshop-Betreiber einen erheblichen wirtschaftlichen Wert bedeuten. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Commitment vonseiten des Besuchers an den Onlineshop. Macht der Kunde positive Erfahrungen, kann dieses Commitment durchaus dazu führen, dass er später wieder zum Shop zurückkehrt. Darüber hinaus kann […]

SEO-Wochenrückblick KW 20: AdWords-Anzeigen, Linkaufbau & Tipps zur Traffic-Steigerung

Eye-Tracking: Stellenwert von AdWords-Anzeigen Sebastian Socha untersucht in einem Beitrag auf kennstdueinen.de anhand von Heatmaps der Google-Suchergebnisse das neue Suchergebnis-Design und veranschaulicht den mittlerweile sehr hohen Stellenwert von AdWords-Anzeigen auf den Google-SERPs. Lediglich der erste Treffer der organischen Suchergebnisse könne im Hinblick auf die Nutzeraufmerksamkeit mit den AdWords-Anzeigen gerade noch mithalten. Linkaufbau und Backlinks sind […]

Mit Trustsiegeln zu mehr Kundenvertrauen

Maximales Vertrauen durch Käufer- und Expertensiegel Von Experten verliehene Zertifikate, Gütesiegel und Trustsiegel gibt es schon seit geraumer Zeit – doch auch unter ihnen gibt es bevorzugte und weniger beliebte bzw. bekannte Varianten. Im Prinzip funktionieren sie alle gleich: Eine bestimmte Auswahl an Kompetenzkriterien wird durch einen unabhängigen Gutachter überprüft. Werden alle zur Zufriedenheit des […]

Mobile Payment: Zurückhaltung bei deutschen Händlern

Markt für Mobile Payment noch sehr kleinteilig Die Zurückhaltung gegenüber dem mobilen oder dem kontaktlosen Bezahlen ist nicht durch fehlendes Vertrauen der Unternehmen in diese Bezahllösungen begründet. Laut der Studie des EHI Institutes stehen die Händler dem Mobile Payment aufgeschlossen gegenüber. Fast 80 Prozent halten in diesem Zusammenhang sogar NFC für die aussichtsreichste Technologie im […]

Studie: Rechnung immer noch auf Platz 1

Paypal und Lastschriftverfahren werden beliebter Den größten Zuwachs konnte das Express-Checkout-System PayPal verzeichnen: Sein Marktanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf nunmehr 19,9 Prozent. Auch das Lastschriftverfahren gewann an Beliebtheit und konnte seinen Marktanteil von 18,8 Prozent auf 19,3 Prozent erhöhen. Das Wachstum ihrer Marktanteile haben die beiden Bezahlarten ihren Akzeptanzstellen zu […]

SEO-Wochenrückblick KW 19: Top-Level-Domains, Backlinks & die Kennzeichen schlechter Webseiten

Wie Google die neuen Top-Level-Domains behandelt Im Blog der Internetkapitäne geht Markus Hövener der Frage nach, wie Google mit den neuen Top-Level-Domains, etwa .berlin, umgehen wird. John Mueller von Google hat hierzu in einem Google-Forum Stellung genommen und betont, dass die Top-Level-Domains in den Suchergebnissen genauso behandelt werden wie die generischen Domains (z. B. .com, .info). […]

SEO-Grundlagen I: Mit Title-Tags den Seiteninhalt beschreiben

Was sind Title-Tags? Mit dem Tag „Title“ wird der Inhalt einer Webseite beschrieben – und zwar sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer. Stellt ein User eine Suchanfrage und taucht die betreffende Webseite in den Suchergebnissen auf, wird der Inhalt des Title-Tags in der ersten Zeile des Suchergebnisses dargestellt. Begriffe, die Bestandteil der Suchanfrage des […]

Treffpunkt E-Commerce

Ausgerichtet wird der „Treffpunkt E-Commerce“ von der in Leipzig ansässigen „Händlerbund Management AG“. Ziel des zwanglosen Treffpunkts ist es, Onlinehändlern, Zulieferern, Geschäftspartnern, Neueinsteigern, Experten und Interessenten eine gemeinsame Plattform für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Vor allem die anwesenden Experten der Branche können dort individuelle Fragen der Teilnehmer beantworten, Hilfestellung geben und Anregungen für […]

IT-Recht im April – Ein Rückblick für Online-Händler

Richtlinie zur Vorratsspeicherung von Daten verstößt gegen die Grundrechte Mit Urteil vom 08.04.2014 hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg erklärt, dass die EU-Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten unzulässig ist. Mit der Vorratsdatenspeicherung sollte die Möglichkeit der Verbesserung der Verhütung und Verfolgung von Straftaten erzielt werden. Die Verpflichtung zur Vorratsspeicherung der personenbezogener Daten und der […]

Ende der Haustür-Zustellung? – Online-Handel in der Kritik

Landesregierung NRW erwägt Abschaffung der Haustür-Zustellung Um dem erhöhten Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken, erwägen die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und die Grünen in Schleswig-Holstein, die Haustür-Zustellung von Online-Bestellungen in Zukunft zu erschweren. So sollen beispielsweise lokale Logistikzentren geschaffen werden, in denen die Lieferungen vorsortiert werden und Kunden die online bestellten Waren selbst abholen. Nach Ansicht von Michael Groschek […]

SEO-Wochenrückblick KW 18: Duplicate Content, Snippet-Überschriften & schema.org

Die Vorteile kleiner Webseiten In einem aktuellen Beitrag auf seo-südwest.de weist Christian Kunz darauf hin, dass kleinere Webseiten nicht immer das Nachsehen haben müssen, und bezieht sich dabei auf einen Video-Beitrag von Matt Cutts. So könnten kleinere Webseite durch eine Anpassung an die Nutzerbedürfnisse und eine höhere Flexibilität durchaus ihre Nachteile wieder wettmachen. Online-Shops und […]

Kaufabbrüche im Warenkorb minimieren – worauf Online-Händler achten sollten

Kaufabbrüche verringern: Warenkorb-Prozess weitestgehend extrahieren Ein bewährtes Mittel, um die Kaufabbruchquote im Warenkorb zu reduzieren, ist die Auslagerung des Checkouts. So wird verhindert, dass Kunden durch weitere Seitenelemente des Onlineshops abgelenkt werden. Der strikte Weg wäre, dass Kunden nur über die Zurück-Funktion des Browsers zum Shop zurückkehren können. Alternativ könnten jedoch auch noch die Suche, […]