Autor: Novalnet

e-Commerce Day 2014 im Kölner RheinEnergieStadion erneut ein voller Erfolg

Die 45 Aussteller zeigten die ganze Vielfalt der Branche: Hauptsponsor Klarna war ebenso vertreten wie DHL, Hermes und andere Versanddienstleister. Neben der Konsumforschungsgruppe GfK präsentierten sich Spezialisten für Onlinemarketing, beispielsweise seo2b und web-netz, Internetmarktplätze wie Hitmeister, MeinPaket.de, Rakuten oder Yatego sowie Schnittstellenexperten wie Dreamrobot, Magnalister oder plentymarkets. Unter Experten wurde die Frage nach dem besten […]

Überweisen statt posten: Wird Facebook bald zur Bank?

Facebook kann bislang nur bestimmte Zahlungen abwickeln Wenn Facebook die Lizenz als Anbieter elektronischer Bankdienste erhält, können Mitglieder auch untereinander Überweisungen tätigen. Bislang kann das Unternehmen nur bestimmte Transaktionen abwickeln. So können Nutzer Spiele kaufen sowie erweitern. Die entsprechenden Zahlungen an die Spiele-Entwickler werden von Facebook verwaltet, wofür das Unternehmen eine Gebühr erhebt. Es ist […]

Riskmanagement – wie sich Online-Händler vor Zahlungsausfällen schützen

Warum Riskmanagement so wichtig ist Rund 10 Prozent der Deutschen sind überschuldet und nur 20 Prozent davon zahlen ihre Rechnungen fristgerecht. Die restlichen 80 Prozent zahlen verspätet oder gar nicht. Für Online-Händler ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Eine Möglichkeit, diese Ausfälle zu reduzieren, wäre, nur noch sichere Bezahlverfahren wie Vorkasse anzubieten. Kunden tragen jedoch auch ein gewisses Risiko, […]

Was ist Debitorenmanagement?

Debitorenmanagement – vom Entstehen einer Forderung bis zum Zahlungseingang Werden Leistungen oder Lieferungen nicht sofort beglichen, sondern wird ein Zahlungsziel vereinbart, entsteht eine Forderung gegenüber dem Kunden. Die Steuerung des gesamten Prozesses von dem Zeitpunkt, zu dem die Forderung entsteht, bis hin zum Zahlungseingang wird als Debitorenmanagement oder auch Forderungsmanagement bezeichnet. Der Begriff leitet sich […]

5 Tipps für das Content-Marketing

Tipp 1: Die Bestandsaufnahme – bestehenden Content sichten und bewerten Bevor Online-Händler sich an die Erstellung neuer Inhalte machen, sollten zunächst die vorhandenen Inhalte auf den Prüfstand gestellt werden. Zwar ist es nicht immer leicht, die Menge, Qualität und Verteilung des bestehenden Contents und der vorhandenen Online- und Offline-Kanäle zu sichten und einzuschätzen. Allerdings lassen […]

Umsatzsteigerung im Online-Handel durch Social Media

Social-Media-Präsenz: Kunden geben mehr Geld aus Während Kunden früher als abgeschottete, analoge Wesen aufzufassen waren, ist der Online-Kunde von heute ein digitaler Verbraucher, der nicht nur einfach einkauft, sondern das Einkaufserlebnis als Ganzes zelebriert. Einer der fundamentalen Grundlagen des Erfolgs von sozialen Netzwerken ist der Wunsch vieler, das eigene Leben darzustellen und die Errungenschaften und […]

Mobile Payment: Datenschutz wichtiger Erfolgsfaktor

Kunden sorgen sich um die Datensicherheit beim Mobile Payment Laut den Anbietern von mobilen Bezahlverfahren stehen wir in Deutschland kurz vor einem Durchbruch im Bereich Mobile Payment. Die Realität zeichnet jedoch noch ein anderes Bild. Wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen zeigt, wird von 55 Prozent der Befragten mobiles Bezahlen mit dem Handy grundsätzlich abgelehnt. Lediglich […]

SEO-Wochenrückblick: Location Pages, Indexierung von App-Inhalten und Google+ für Unternehmen

(not provided): Nun auch bei Google AdWords Im GoogleAdsDeveloper-Blog wurde verkündet, dass bei AdWords-Anzeigen das Keyword künftig aus dem Referer entfernt wird, wenn diese nach einer SSL-verschlüsselten Anfrage geklickt werden. Durch das Blockieren der Keyword-Daten von Anzeigen wird sich das (not provided)-Problem weiter verstärken. Google unterstützt künftig Markup nach Schema.org Im Webmaster Central Blog wurde […]

10 Tipps zur Senkung der Retourenquote

Ausgangspunkt: Gründe für Retouren Um die richtigen Maßnahmen zur Senkung der Retourenquote ergreifen zu können, ist es zunächst erforderlich, die Gründe unter die Lupe zu nehmen, die zu einer Rücksendung führen. Im Rahmen einer Studie des Beratungsinstituts ibi research zum Retourenmanagement wurden Online-Händler befragt, welche Gründe für eine Rücksendung die wichtigsten seien. Die Ergebnisse lassen […]

Lean-Startup: Erfolgreiche Unternehmensgründung durch Learning-by-Doing

Herkunft des Lean-Startup Der Begriff des Lean-Startups geht auf Eric Ries zurück, der das Buch „The Lean Startup“ geschrieben hat. Ries beschreibt, was er bei verschiedenen Startups beobachtet hat, wie diese vorgehen und was er selbst in seine Startups hat einfließen lassen. Grundlage dieses Ansatzes ist jedoch ein Startup-Begriff, der von dem hierzulande größtenteils verwendeten […]

PayPal und Samsung: Bezahlen per Fingerabdruck

PayPal unterstützt Fingerprint-Authentifizierung PayPal ist damit einer der ersten Bezahlungsdienstleister, die Samsungs neue Fingerprint-Authentifizierungstechnologie unterstützen. Darüber hinaus ist es die erste Implementierung der Fast IDentity Online-Allianz, kurz FIDO-Allianz. Ziel dieser unter anderem von Lenevo, PayPal, Agnitio und Validity gegründeten Vereinigung ist es, die Online-Authentifizierung und damit den Bezahlprozess durch die Entwicklung von Passwort-Alternativen zu vereinfachen. […]

SEO-Wochenrückblick: Gestaltung des Titles, Indexierungsstatus und Webseitenpopularität

Tipps für einen guten Title bei Google – Neuauflage In einem aktuellen Blogbeitrag auf seokratie.de befasst sich Julian mit der optimalen Gestaltung des Titles für Google. Zunächst werden die Click-Through-Rate (CTR) und die Short-Click-Ratio als wesentliche Kriterien für einen guten Title identifiziert. Hierauf aufbauend werden Tipps formuliert, wie die CTR gepusht werden kann. Des Weiteren […]