Ausgangspunkt: Gründe für Retouren Um die richtigen Maßnahmen zur Senkung der Retourenquote ergreifen zu können, ist es zunächst erforderlich, die Gründe unter die Lupe zu nehmen, die zu einer Rücksendung führen. Im Rahmen einer Studie des Beratungsinstituts ibi research zum Retourenmanagement wurden Online-Händler befragt, welche Gründe für eine Rücksendung die wichtigsten seien. Die Ergebnisse lassen […]
Autor: Novalnet Redaktion
Lean-Startup: Erfolgreiche Unternehmensgründung durch Learning-by-Doing
Herkunft des Lean-Startup Der Begriff des Lean-Startups geht auf Eric Ries zurück, der das Buch „The Lean Startup“ geschrieben hat. Ries beschreibt, was er bei verschiedenen Startups beobachtet hat, wie diese vorgehen und was er selbst in seine Startups hat einfließen lassen. Grundlage dieses Ansatzes ist jedoch ein Startup-Begriff, der von dem hierzulande größtenteils verwendeten […]
PayPal und Samsung: Bezahlen per Fingerabdruck
PayPal unterstützt Fingerprint-Authentifizierung PayPal ist damit einer der ersten Bezahlungsdienstleister, die Samsungs neue Fingerprint-Authentifizierungstechnologie unterstützen. Darüber hinaus ist es die erste Implementierung der Fast IDentity Online-Allianz, kurz FIDO-Allianz. Ziel dieser unter anderem von Lenevo, PayPal, Agnitio und Validity gegründeten Vereinigung ist es, die Online-Authentifizierung und damit den Bezahlprozess durch die Entwicklung von Passwort-Alternativen zu vereinfachen. […]
SEO-Wochenrückblick: Gestaltung des Titles, Indexierungsstatus und Webseitenpopularität
Tipps für einen guten Title bei Google – Neuauflage In einem aktuellen Blogbeitrag auf seokratie.de befasst sich Julian mit der optimalen Gestaltung des Titles für Google. Zunächst werden die Click-Through-Rate (CTR) und die Short-Click-Ratio als wesentliche Kriterien für einen guten Title identifiziert. Hierauf aufbauend werden Tipps formuliert, wie die CTR gepusht werden kann. Des Weiteren […]
E-Payment – wann Online-Händler auf Payment-Service-Provider setzen sollten
Mehr Zahlungsverfahren anbieten dank Payment-Service-Providern Bietet ein Onlineshop mehrere Zahlungsverfahren an, wirkt sich dies positiv auf die Kaufabbruchquote aus, so das Ergebnis der Studie „Erfolgsfaktor Payment“, die im Rahmen des Projekts „E-Commerce-Leitfaden“ durchgeführt wurde. So würden 80 Prozent der Kunden den Kauf abbrechen und einen alternativen Anbieter mit weiteren Zahlungsverfahren suchen, wenn einzig die Zahlung per […]
IT-Recht im März – Ein Rückblick für Online-Händler
Datenschutz-Grundverordnung vom Europäischen Parlament bestätigt Im Europäischen Parlament haben die Abgeordneten am 12.03.2014 in der ersten Lesung für die seit langem geplante Datenschutz-Grundverordnung gestimmt. Nach der seit 2 Jahren währenden Debatte um das neue Regelwerk ist nun ein weiterer Schritt im Gesetzgebungsverfahren erfolgreich gemeistert, die seit 19 Jahren geltenden europäischen Datenschutzvorschriften umfassend zu überarbeiten. Das […]
Meet Magento- die führende Magento-Konferenz 12. bis 13. Mai 2014 in Leipzig
Meet Magento 2014 mit abwechslungsreichem Programm Auch in diesem Jahr wird der Fokus der Meet Magento auf Themenbereichen wie dem Mobile Commerce und rechtlichen Aspekten sowie der Internationalisierung im Online-Handel liegen. Abgerundet wird das Programm durch vorgestellte Case Studies, in denen Lösungen für spezielle Probleme von Onlineshop-Betreibern erarbeitet werden. Darüber hinaus wird es auch eine […]
Welche Online-Bezahlverfahren gibt es?
Klassische Verfahren: Kauf auf Rechnung, Nachnahme und Vorkasse Der Kauf auf Rechnung, die Nachnahme und die Vorkasse zählen wohl zu den bekanntesten Zahlverfahren in Deutschland. Beim Kauf auf Rechnung wird die Ware nach der Bestellung an den Kunden verschickt, der diese erst nach der Lieferung bezahlt. Dass dieses Verfahren im deutschen Versandhandel eine so lange […]
SEO-Wochenrückblick: Manuelle Maßnahmen, Yandex.Direct und Impressumsrubrik bei Facebook
Wie manuelle Maßnahmen abgebaut werden können In einem aktuellen Beitrag erklärt Helen Schrader von SEOPT, wie sich die Arbeit beim Abbau von manuellen Spammaßnahmen im vergangenen Jahr gewandelt hat. Was als einmalige Aktion begann, sei nun zum Tagesgeschäft geworden. Des Weiteren geht sie darauf ein, welche Schritte erforderlich sind, um einen Kunden von einer manuellen […]
Neues Widerrufsrecht: Änderungen für Online-Händler
Kosten der Rücksendung tragen Kunden Mit Inkrafttreten der neuen Verbraucherrichtlinie müssen Kunden entgegen der bisherigen Widerrufsbelehrung die Kosten für die Warenrücksendung bei erfolgtem Widerruf übernehmen. Allerdings muss dies vertraglich vereinbart sein. Bislang mussten Online-Händler diese Kosten selbst tragen, sofern der Warenwert über 40 Euro lag. Vor allem für Online-Händler, die besonders retourenintensive Shops betreiben, dürften von […]
SEPA-Firmenlastschrift: in der Praxis noch nicht empfohlen
Wesentliches zur SEPA-Lastschrift Ausführungen und Vorgaben sowohl zur Basisvariante als auch zur SEPA-Firmenlastschrift finden sich im Regelwerk des European Payments Council, kurz EPC. Demzufolge müssen Unternehmen, die die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren noch nicht vollzogen haben, über eine Gläubiger-Identifikationsnummer verfügen. Diese Gläubiger-ID kann auf der Webseite der Bundesbank beantragt werden. Für die endgültige Umstellung auf […]
Erfolgsfaktoren im Mobile Commerce
Mobile Commerce: Klares Design und flache Navigationsstruktur Der erste Eindruck ist bekanntermaßen der wichtigste. Das gilt auch für die mobile Seite eines Online-Shops. Ohne auf inhaltliche Details zu achten, bilden sich Besucher innerhalb von wenigen Millisekunden ein Bild über die jeweilige Seite. Da Smartphone-Konsumenten in der Regel funktional und schnell veranlagt sind, sollte sich dies […]