Händlerbund bietet Quick Check und Whitepaper für Online-Händler Online-Händler, die nicht im Onlinehandelsverband Mitglied sind, können den eigenen Webshop in einem Quick Check unter die Lupe nehmen lassen. Während eines etwa 20-minütigen Telefongesprächs mit einem Experten wird der jeweilige Internetauftritt in rechtlicher Hinsicht geprüft. So erhalten Händler nicht nur Hinweise, in welchen Aspekten eine Nachbesserung […]
Autor: Novalnet
SEO-Grundlagen II: Meta-Description als Zusammenfassung der Webseiteninhalte
Warum ist die Meta-Description so wichtig? Ein nicht unwesentliches Bewertungskriterium für Google ist die Klickrate. Das bedeutet, je häufiger eine Seite in den Suchergebnissen angeklickt wird, desto besser wird diese Seite von Google bewertet. Vorausgesetzt, die Besucher verbleiben dann auch eine Weile auf der Webseite. Eine gute Möglichkeit, die Klickrate zu erhöhen, ist eine Meta-Description, […]
Shopsystem der shopware AG mit vorzertifiziertem Käufersiegel
Shopsystem erfüllt wichtige Kriterien für Käufersiegel Online-Händler, die ein Käufersiegel des Händlerbundes erwerben wollen, werden von auf Internetrecht spezialisierte Juristen in etwa 130 Qualitätskriterien geprüft. Diese Kriterien beziehen sich auf alle Bereiche, die mit dem Online-Kauf zusammenhängen. Allerdings muss der Online-Shop einige Voraussetzungen erfüllen, damit eine Zertifizierung mit dem Käufersiegel erfolgen kann. So darf der […]
Konferenz für Digitale Kommunikation – der Werbeplanung.at Summit 2014
Motto des Werbeplanung.at Summit 2014 Das Programm des diesjährigen Summit dreht sich voll und ganz um die Anpassungsfähigkeit an eine zunehmend von Technologie und Echtzeit-Analyse geprägte Wirklichkeit. Blitzschnelles Anpassen ist bei diesem Real-Time-Diktat unerlässlich. Daher lautet das Motto des diesjährigen Summit auch „Be adaptive or #fail“. Medien und Agenturen leiden unter erodierenden Erlösmodellen und müssen […]
SEO-Wochenrückblick KW 21: shopbegleitende Blogs, Seeding von Inhalten und Online-Bewertungen
Wie bewertet Google einen Onlineshop-Blog? In einem aktuellen Blog-Beitrag auf seo-book.de nimmt sich Eric Kubitz der Frage an, wie Google einen Blog zu einem Onlineshop bewertet. Vor allem die technische Platzierung des Blogs wird eingehend analysiert und drei Möglichkeiten gegeneinander abgewogen: Der Shop-begleitende Blog kann als Subdomain, als eigenständige Domain oder in einem Unterordner der […]
Panda 4.0: Update des Google-Alghoritmus
Panda-Update: Welche Faktoren gelten als Panda-relevant? Googles Panda ist ein algorithmisches Verfahren, mit denen der Suchmaschinenriese für eine höhere Qualität in den Suchergebnissen sorgen will. Dabei bezieht sich der Panda-Algorithmus in erster Linie auf die Inhalte von Webseiten. Webseiten mit schlechtem Content werden von Google zurückgestuft. Doch anhand welcher Kriterien misst Google die Qualität des […]
Bonitätsprüfungen im Online-Handel unerlässlich
Bonitätsprüfung: Kreditwürdigkeit der Kunden Unter der Bonität (Kreditwürdigkeit) eines Kunden ist dessen wirtschaftliche Fähigkeit zu verstehen, aufgenommene Schulden begleichen zu können. Je nach ihrer individuellen wirtschaftlichen Lage erfüllen Kunden die verschiedenen Kriterien mehr oder weniger. Aus diesem Grund wird die Bonität eines Online-Kunden differenziert betrachtet und hängt eng mit der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zusammen. […]
Verbraucherrechterichtlinie: Wie gut sind Online-Händler vorbereitet?
Neuerungen im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie Die Rechtslage im Zusammenhang mit dem Online-Handel galt lange Zeit als kompliziert. Mit der Verbraucherrechterichtlinie wird nun das Ziel der Vollharmonisierung verfolgt. In allen EU-Mitgliedstaaten müssen die Regelungen einheitlich umgesetzt werden, um das Verbraucherschutzniveau zu verbessern, die Rechtsvorschriften in den EU-Mitgliedstaaten anzugleichen und die Kosten beim grenzüberschreitenden Online-Handel […]
Nachteil Kundenkonto: Pflichtanmeldung erhöht Kaufabbruchquote
Was bringt ein Kundenkonto? Erstellen Besucher eines Online-Shops ein Kundenkonto, kann dies für den Onlineshop-Betreiber einen erheblichen wirtschaftlichen Wert bedeuten. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Commitment vonseiten des Besuchers an den Onlineshop. Macht der Kunde positive Erfahrungen, kann dieses Commitment durchaus dazu führen, dass er später wieder zum Shop zurückkehrt. Darüber hinaus kann […]
SEO-Wochenrückblick KW 20: AdWords-Anzeigen, Linkaufbau & Tipps zur Traffic-Steigerung
Eye-Tracking: Stellenwert von AdWords-Anzeigen Sebastian Socha untersucht in einem Beitrag auf kennstdueinen.de anhand von Heatmaps der Google-Suchergebnisse das neue Suchergebnis-Design und veranschaulicht den mittlerweile sehr hohen Stellenwert von AdWords-Anzeigen auf den Google-SERPs. Lediglich der erste Treffer der organischen Suchergebnisse könne im Hinblick auf die Nutzeraufmerksamkeit mit den AdWords-Anzeigen gerade noch mithalten. Linkaufbau und Backlinks sind […]
Mit Trustsiegeln zu mehr Kundenvertrauen
Maximales Vertrauen durch Käufer- und Expertensiegel Von Experten verliehene Zertifikate, Gütesiegel und Trustsiegel gibt es schon seit geraumer Zeit – doch auch unter ihnen gibt es bevorzugte und weniger beliebte bzw. bekannte Varianten. Im Prinzip funktionieren sie alle gleich: Eine bestimmte Auswahl an Kompetenzkriterien wird durch einen unabhängigen Gutachter überprüft. Werden alle zur Zufriedenheit des […]
Mobile Payment: Zurückhaltung bei deutschen Händlern
Markt für Mobile Payment noch sehr kleinteilig Die Zurückhaltung gegenüber dem mobilen oder dem kontaktlosen Bezahlen ist nicht durch fehlendes Vertrauen der Unternehmen in diese Bezahllösungen begründet. Laut der Studie des EHI Institutes stehen die Händler dem Mobile Payment aufgeschlossen gegenüber. Fast 80 Prozent halten in diesem Zusammenhang sogar NFC für die aussichtsreichste Technologie im […]
