Autor: Novalnet Redaktion

SEO-Grundlagen III: Warum „sprechende“ URLs so wichtig sind

Unverständliche URLs wirken wenig einladend Die URL, kurz für Uniform Resource Locator, ist nichts anderes als die Webseiten-Adresse. Werden unlesbare URLs, wie etwa „www. seo-beispiel.de/?p=1079“, verwendet, könnte nicht nur das Crawlen der Inhalte durch Suchmaschinen erschwert werden. Nichtssagende und sehr lange URLs, die kaum verständliche Worte enthalten, können auch auf potenzielle Besucher abschreckend wirken. Hinzu […]

IT-Recht im Mai – Ein Rückblick für Online-Händler

Google muss Links löschen Am 13. Mai 2014 hatte der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 13.05.2014, Az.: C-131/12) ein wegweisenden Urteil zum Thema Datenschutz getroffen und die Rechte der Betroffenen weiter gestärkt. Worum ging es in dem Fall? Nutzer können den Suchmaschinengiganten Google mit der neuen Entscheidung dazu verpflichten, bestimmte Links zu löschen, wenn festgestellt wird, […]

Käufersiegel Kundenbewertung: Händlerbund bietet Schnittstelle für DreamRobot

Verbesserte Funktionen beim Shop-Bewertungssystem Der Händlerbund stellt bereits für DreamRobot eine AGB-Schnittstelle zur Verfügung. Die neue Schnittstelle für die Käufersiegel Kundenbewertung stellt für den DreamRobot Webshop nicht nur die bewährte Shop-Bewertungslösung zur Verfügung, sondern beinhaltet zudem zahlreiche verbesserte Funktionen. Hierzu zählt beispielsweise ein Vertrauensindex, der neben dem Gesamtdurchschnitt aller Bewertungen – einschließlich aller eBay-Bewertungen – […]

SEO-Wochenrückblick KW 22: Webdesign, Social Media und .htaccess

Hat das Design Einfluss auf das Ranking? Auf SEOKRATIE.de beschreibt Julian die Nachteile eines schlechten Webdesigns für die Suchmaschinenoptimierung. Während das Design früher für Google und Co. nicht besonders wichtig war, sind Usersignale heute ein wichtiges Kriterium für das Ranking einer Webseite. So ist es beispielsweise von großer Bedeutung, ob der Hauptcontent ohne Scrollen sichtbar […]

Verbraucherrechterichtlinie: Händlerbund bietet Quick Check

Händlerbund bietet Quick Check und Whitepaper für Online-Händler Online-Händler, die nicht im Onlinehandelsverband Mitglied sind, können den eigenen Webshop in einem Quick Check unter die Lupe nehmen lassen. Während eines etwa 20-minütigen Telefongesprächs mit einem Experten wird der jeweilige Internetauftritt in rechtlicher Hinsicht geprüft. So erhalten Händler nicht nur Hinweise, in welchen Aspekten eine Nachbesserung […]

SEO-Grundlagen II: Meta-Description als Zusammenfassung der Webseiteninhalte

Warum ist die Meta-Description so wichtig? Ein nicht unwesentliches Bewertungskriterium für Google ist die Klickrate. Das bedeutet, je häufiger eine Seite in den Suchergebnissen angeklickt wird, desto besser wird diese Seite von Google bewertet. Vorausgesetzt, die Besucher verbleiben dann auch eine Weile auf der Webseite. Eine gute Möglichkeit, die Klickrate zu erhöhen, ist eine Meta-Description, […]

Shopsystem der shopware AG mit vorzertifiziertem Käufersiegel

Shopsystem erfüllt wichtige Kriterien für Käufersiegel Online-Händler, die ein Käufersiegel des Händlerbundes erwerben wollen, werden von auf Internetrecht spezialisierte Juristen in etwa 130 Qualitätskriterien geprüft. Diese Kriterien beziehen sich auf alle Bereiche, die mit dem Online-Kauf zusammenhängen. Allerdings muss der Online-Shop einige Voraussetzungen erfüllen, damit eine Zertifizierung mit dem Käufersiegel erfolgen kann. So darf der […]

Konferenz für Digitale Kommunikation – der Werbeplanung.at Summit 2014

Motto des Werbeplanung.at Summit 2014 Das Programm des diesjährigen Summit dreht sich voll und ganz um die Anpassungsfähigkeit an eine zunehmend von Technologie und Echtzeit-Analyse geprägte Wirklichkeit. Blitzschnelles Anpassen ist bei diesem Real-Time-Diktat unerlässlich. Daher lautet das Motto des diesjährigen Summit auch „Be adaptive or #fail“. Medien und Agenturen leiden unter erodierenden Erlösmodellen und müssen […]

SEO-Wochenrückblick KW 21: shopbegleitende Blogs, Seeding von Inhalten und Online-Bewertungen

Wie bewertet Google einen Onlineshop-Blog? In einem aktuellen Blog-Beitrag auf seo-book.de nimmt sich Eric Kubitz der Frage an, wie Google einen Blog zu einem Onlineshop bewertet. Vor allem die technische Platzierung des Blogs wird eingehend analysiert und drei Möglichkeiten gegeneinander abgewogen: Der Shop-begleitende Blog kann als Subdomain, als eigenständige Domain oder in einem Unterordner der […]

Panda 4.0: Update des Google-Alghoritmus

Panda-Update: Welche Faktoren gelten als Panda-relevant? Googles Panda ist ein algorithmisches Verfahren, mit denen der Suchmaschinenriese für eine höhere Qualität in den Suchergebnissen sorgen will. Dabei bezieht sich der Panda-Algorithmus in erster Linie auf die Inhalte von Webseiten. Webseiten mit schlechtem Content werden von Google zurückgestuft. Doch anhand welcher Kriterien misst Google die Qualität des […]

Bonitätsprüfungen im Online-Handel unerlässlich

Bonitätsprüfung: Kreditwürdigkeit der Kunden Unter der Bonität (Kreditwürdigkeit) eines Kunden ist dessen wirtschaftliche Fähigkeit zu verstehen, aufgenommene Schulden begleichen zu können. Je nach ihrer individuellen wirtschaftlichen Lage erfüllen Kunden die verschiedenen Kriterien mehr oder weniger. Aus diesem Grund wird die Bonität eines Online-Kunden differenziert betrachtet und hängt eng mit der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zusammen. […]

Verbraucherrechterichtlinie: Wie gut sind Online-Händler vorbereitet?

Neuerungen im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie Die Rechtslage im Zusammenhang mit dem Online-Handel galt lange Zeit als kompliziert. Mit der Verbraucherrechterichtlinie wird nun das Ziel der Vollharmonisierung verfolgt. In allen EU-Mitgliedstaaten müssen die Regelungen einheitlich umgesetzt werden, um das Verbraucherschutzniveau zu verbessern, die Rechtsvorschriften in den EU-Mitgliedstaaten anzugleichen und die Kosten beim grenzüberschreitenden Online-Handel […]