Venture-Capital – Investition in neue Geschäftsideen In der Tech-Szene ist Venture-Capital bei der Finanzierung von Startups bereits seit Jahrzehnten gang und gäbe. Wer eine Geschäftsidee verwirklichen möchte, kann die hierbei auftretenden Finanzierungslücken mithilfe eines Investors schließen. Im Gegensatz zur traditionellen Bankenfinanzierung, handelt es sich beim Venture-Capital allerdings nicht um einen Kredit. Vielmehr gehen Investoren hierbei […]
Autor: Novalnet
Content-Marketing – was sich dahinter verbirgt
Content-Marketing: Anforderungen an Shop-Inhalte im Wandel begriffen Dass Content-Marketing immer häufiger auf den Plan tritt, zeigt, dass sich im Online-Handel ein grundlegender Wandel vollzieht. Zwar wird dieser Umbruch durch das nach wie vor starke Wachstum im E-Commerce bislang größtenteils noch verborgen. Allerdings ist ein Trend unverkennbar: Reine Shopbetreiber werden zunehmend von der Präsenz starker Marken […]
10 Fehler die Sie beim Projektmanagement vermeiden sollten
Die 10 häufigsten Fehler im Projektmanagement Falsche Personalentscheidungen Die Auswahl des Projektmanagers sowie der einzelnen Projektmitarbeiter ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts. Der ideale Projektmanager genießt den Respekt aller Beteiligten und versteht es, teamorientiert zu führen. Er ist in der Lage, vernetzt zu denken und trifft auch unter Druck stets richtige Entscheidungen. […]
Urteil: Urhebervermerk bei Pixelio-Bildern im bild Platzieren
Hobby-Fotograf verklagte Online-Portal-Betreiber Im konkreten Fall hatte ein Hobby-Fotograf Verfügungsklage gegen den Betreiber eines Online-Portals erhoben, der ein Bild des Klägers auf seiner Seite veröffentlicht hatte. Der Beklagte hatte das Bild des Klägers auf der Plattform Pixelio erworben, wo es von dem Kläger bereitgestellt wurde. Entsprechend den Pixelio-Nutzungsbedingungen hatte der Beklagte auf der Veröffentlichungsseite einen […]
Payment-Trends 2014: Chancen und Herausforderungen im E-Commerce
Zahlungstrends: 2014 steht im Zeichen der Internationalisierung Einer der wichtigsten Zahlungstrends im Jahr 2014 ist die zunehmende Internationalisierung. In Deutschland hat sich neben dem stationären Handel auch der E-Commerce etabliert. Viele Unternehmen bieten ihre Produkte natürlich auch online an. Im europäischen Online-Handel ist der Umsatz 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent gestiegen, so […]
Conversion-Steigerung: Der richtige Payment-Mix im E-Commerce
Sobald es um die Bezahlung geht, offenbart sich der Unterschied zwischen E-Commerce und stationärem Handel. Dass ein Kunde im Buchladen nebenan den Einkauf abbricht, weil ihm die Zahlart nicht zusagt, kann als sehr unwahrscheinlich betrachtet werden. Im E-Commerce hingegen ist dies ein weit verbreitetes Phänomen: Laut einer Studie des E-Commerce-Center Handel (ECC) verlässt fast ein […]
SEPA-Umstellung: EU stimmt Fristverlängerung zu
Ursprünglich sollte die Frist für die Umstellung auf den Euro-Zahlungsraum SEPA („Single Euro Payments Ares“) zum 1. Februar 2014 enden. Da jedoch ein Großteil der Unternehmen nicht ausreichend vorbereitet war, hatte die EU-Kommission zwei Wochen zuvor vorgeschlagen, die Einführung des SEPA-Zahlungssystems um weitere sechs Monate auf den 1. August 2014 zu verschieben. Wie EU-Binnenmarktkommissar Michel […]
Mobile Payment auf dem Vormarsch in der BRD?!
Das vermeintlich kleinste unter den Mobilfunknetzen in Deutschland machte zuletzt vor allem durch die Fusion mit O2 bzw. durch die Übernahme durch Telefónica von sich reden. Nun jedoch folgt eine interessante Neuigkeit, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. E-Plus will das Geschäft mit der bargeldlosen Bezahlung via NFC in Deutschland ankurbeln und geht dafür neue […]
Trending 2014 – was wir aus der Vergangenheit lernen können
Die Fokussierung auf Kostenreduktion und die Minimierung von vermeintlichen Experimenten bestimmte das vergangene Jahr. Zu Recht? Mitnichten. Die verblassten Schein-Trends von 2013 wurden andernorts bereits besprochen, Fakt ist: Für 2014 gilt, mehr denn je: Content ist King! Dabei geht es nicht um die krude Maximierung von Nennungen und Suchmaschinenverstrickungen, so unumgänglich diese auch seien mögen. […]
Content is king – Tipps für Ihr Online-Business 3
Nachdem wir uns bereits dem sinnvollen Ausbau und Ausrufen der eigenen Contentstrategie und damit des eigenen Portfolios gewidmet haben, ebenso wie den Möglichkeiten der Google-Suchroutinen-Updates und den Optionen einees gesunden Content- und Strategien-Mixes, ist nun ein abschließendes Fazit nötig: Seien Sie sich des Umstands bewusst, dass Bilder und Grafiken ein elementarer Teil eines Content-Gesamtkonzepts sind […]
Wie und wieso ein einfaches „Like“ Auswirkungen auf ihren Umsatz haben kann
Eines ist klar: Mit dem Siegeszug der Social Media wurde auch unser Konsumverhalten und innerhalb dieses Prozesses unser Verhalten, wie wir uns über Produkte informieren und sie evaluieren, verändert. Dies wurde in der Öffentlichkeit lange und immer wieder als temporärer Effekt mehr oder minder abgetan, auch wenn man sich der Wirkung und Wirksamkeit nicht verschließen […]
Content is king – Tipps für Ihr Online-Business Teil 2
Mit Einführen des Author Ranks hat Google es vor allem Einzelpersonen und damit kleineren Unternehmen leichter gemacht, Ihren eigenen Content leichter auffindbar zu machen. Sicher ist es nicht ganz einfach ein entsprechend hohes Author Ranking zu erhalten, mit gezielten und qualitativ einwandfreien Artikeln ist es jedoch – mit zuverlässigen Partnern und einer entsprechend guten Schreibe […]
