Kategorien: Magazin - Seite 36

Oktober 2014: die wichtigsten Urteile im Rückblick

Einbindung von YouTube-Videos verstößt nicht gegen das Urheberrecht Es ist seit Jahren gängige Praxis, dass auf Webseiten YouTube-Videos mittels eines Frames eingebunden werden. Doch Rechtssicherheit bestand hinsichtlich dieser weit verbreiteten Methode nicht. Kann es die Urheberrechte verletzen oder darf man die Videos bedenkenlos über die eigene Webseite „verbreiten“? Diese Frage konnte noch nicht einmal vom […]

Produkte, bei denen Kontrollnummern des Herstellers entfernt wurden

Die Parteien des Rechtsstreites vertreiben Fahrradträger für PKW, wobei das klagende Unternehmen als Hersteller und das beklagte Unternehmen als Einzelhändler tätig war. Das klagende Unternehmen musste feststellen, dass das beklagte Unternehmen Fahrradträger des klagenden Unternehmens anbietet, wobei Kontrollnummern auf der Umverpackung und auf dem Träger selbst entfernt worden waren. Diese Kontrollnummern wurden seitens des klagenden […]

Wann und wie werden Newsletter wirklich gelesen?

Wir alle werden täglich von unzähligen privaten und geschäftlichen E-Mail überflutet. Gerade für den Bereich E-Mail-Marketing drängt sich die Frage auf, wie Newsletter gelesen werden. Dabei geht es um die Öffnungsrate genauso wie um die verschiedenen Faktoren, die Leser dazu bewegen, einen Newsletter bis zu Ende zu lesen und auf Links bzw. Buttons zu klicken. […]

Contao Camp in Karlsruhe

Bar-Camp auf Deutsch und Französisch Dieses Jahr wird es zum ersten Mal auch internationale Sessions auf Deutsch und Französisch geben. Mehrheitlich nehmen zwar Designer, Entwickler und Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum teil, jedoch sind auch einige aus dem französischsprachen Raum angemeldet. Buntes Programm Wie es sich für ein Barcamp gehört, stehen alle Teilnehmer in Diskussion […]

WooCommerce: So machen Sie aus WordPress einen Online-Shop

Einfache Installation WooCommerce wurde von WooThemes entwickelt und hat sich rasend schnell zu einem beliebten Shopsystem entwickelt. Das für WordPress konzipierte Plugin können Sie entweder auf der Entwicklerseite herunterladen oder aus dem Backend von Wordpres heraus suchen. Nach Installation und Aktivierung stehen Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung und Sie können damit beginnen, Ihren Online-Shop einzurichten. […]

Update Payment-Modul für VirtueMart

Gute Dokumentation Da es sich bei VirtueMart um eine Open Source Software handelt, kann man sich bei Fragen an die Community wenden. Diese ist groß und lebendig, sodass man auf breites Wissen zurückgreifen kann. Zusätzlich stehen verschiedene E-Books und Tutorials zur Verfügung, die dabei helfen einen Online-Shop zu erstellen und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. […]

So funktioniert das iDeal Zahlungsverfahren

Vorteile des iDeal-Zahlungsverfahrens Der wohl größte Vorteil der Zahlungsmethode iDeal ist die Zeitersparnis: Durch den Automatismus, der die erforderlichen Daten des Warenkorbes in den Überweisungsträger übermittelt, muss der Verbraucher letztlich nichts mehr selber eingeben. Das reduziert nicht nur den Aufwand, das Eingeben der Daten ist auch häufig eine Fehlerquelle, die durch iDeal vermieden werden kann. […]

Update Payment-Modul für Joomla

Benutzerfreundlich und flexibel Damit die Website von mehreren Personen bearbeitet werden kann, lassen sich über die Benutzerverwaltung individuelle Zugriffs- und Schreibrechte einstellen. So wird festgelegt, wer welche Seiten bearbeiten und veröffentlichen darf oder auch wer Erweiterungen installieren darf. Das Layout der Website wird über Templates gestaltet. Neben der Möglichkeit, ein eigenes Template zu erstellen oder […]

Update Payment-Modul für WordPress

Da man mit WordPress auch statische Seiten verwalten kann, entwickelte sich die Blog-Software schnell zu einem Content Management System. Heute werden auch umfangreiche Websites mit WordPress erstellt. Die berühmte 5-Minuten-Installation Ein großer Vorteil gerade für Einsteiger ist es, dass WordPress über die eigene Hostingplattform genutzt werden kann. Nachteil dieser Variante ist, dass der Blog oder […]

Die richtige Preisstrategie für Online-Shops

Tipp 1: Beachten Sie die Preisempfehlung des Herstellers Hersteller oder Großhändler empfehlen häufig einen „unverbindlichen Verkaufspreis“ (UVP). So geben Sie eine ungefähre Richtlinie vor, an der sich Händler orientieren können. Nachteil: Mit der UVP heben Sie sich nicht vom Markt ab. Tipp 2: Vergessen Sie feste Handelsspannen Mit festen Handelsspannen zu rechnen, ist heute nicht […]

Update Payment-Modul für wpShopGermany

WpShopGermany wurde speziell für den deutschen Markt entwickelt. Es berücksichtigt die strengen Datenschutzrichtlinien, alle relevanten Gesetze und ist in deutscher Sprache erhältlich. Zudem lässt es sich einfach in alle widgetfähigen Templates integrieren. Das kostengünstige Plugin lässt sich intuitiv und einfach bedienen. Wenn Fragen oder Probleme auftreten, hilft das umfangreiche Support-Forum weiter. Zusätzlich legt der Entwickler […]

#medialawcamp in Berlin

Über die Thematik Soziale Medien sind wichtiger denn je. Gelungene Marketing-Kommunikation kommt ohne die sozialen Kanäle nicht mehr aus. Gleichzeitig wirft die Arbeit facebook und Co. rechtliche Fragen auf. Das Barcamp #medialawcamp betrachtet Social Media aus den verschiedenen Perspektiven von Marketing und Nutzern sowie aus dem rechtlichen Blickwinkel. Der Moderator des Barcamps, Tom Nöding, ist […]