Kategorien: Magazin - Seite 37

So funktioniert das iDeal Zahlungsverfahren

Vorteile des iDeal-Zahlungsverfahrens Der wohl größte Vorteil der Zahlungsmethode iDeal ist die Zeitersparnis: Durch den Automatismus, der die erforderlichen Daten des Warenkorbes in den Überweisungsträger übermittelt, muss der Verbraucher letztlich nichts mehr selber eingeben. Das reduziert nicht nur den Aufwand, das Eingeben der Daten ist auch häufig eine Fehlerquelle, die durch iDeal vermieden werden kann. […]

Update Payment-Modul für Joomla

Benutzerfreundlich und flexibel Damit die Website von mehreren Personen bearbeitet werden kann, lassen sich über die Benutzerverwaltung individuelle Zugriffs- und Schreibrechte einstellen. So wird festgelegt, wer welche Seiten bearbeiten und veröffentlichen darf oder auch wer Erweiterungen installieren darf. Das Layout der Website wird über Templates gestaltet. Neben der Möglichkeit, ein eigenes Template zu erstellen oder […]

Update Payment-Modul für WordPress

Da man mit WordPress auch statische Seiten verwalten kann, entwickelte sich die Blog-Software schnell zu einem Content Management System. Heute werden auch umfangreiche Websites mit WordPress erstellt. Die berühmte 5-Minuten-Installation Ein großer Vorteil gerade für Einsteiger ist es, dass WordPress über die eigene Hostingplattform genutzt werden kann. Nachteil dieser Variante ist, dass der Blog oder […]

Die richtige Preisstrategie für Online-Shops

Tipp 1: Beachten Sie die Preisempfehlung des Herstellers Hersteller oder Großhändler empfehlen häufig einen „unverbindlichen Verkaufspreis“ (UVP). So geben Sie eine ungefähre Richtlinie vor, an der sich Händler orientieren können. Nachteil: Mit der UVP heben Sie sich nicht vom Markt ab. Tipp 2: Vergessen Sie feste Handelsspannen Mit festen Handelsspannen zu rechnen, ist heute nicht […]

Update Payment-Modul für wpShopGermany

WpShopGermany wurde speziell für den deutschen Markt entwickelt. Es berücksichtigt die strengen Datenschutzrichtlinien, alle relevanten Gesetze und ist in deutscher Sprache erhältlich. Zudem lässt es sich einfach in alle widgetfähigen Templates integrieren. Das kostengünstige Plugin lässt sich intuitiv und einfach bedienen. Wenn Fragen oder Probleme auftreten, hilft das umfangreiche Support-Forum weiter. Zusätzlich legt der Entwickler […]

#medialawcamp in Berlin

Über die Thematik Soziale Medien sind wichtiger denn je. Gelungene Marketing-Kommunikation kommt ohne die sozialen Kanäle nicht mehr aus. Gleichzeitig wirft die Arbeit facebook und Co. rechtliche Fragen auf. Das Barcamp #medialawcamp betrachtet Social Media aus den verschiedenen Perspektiven von Marketing und Nutzern sowie aus dem rechtlichen Blickwinkel. Der Moderator des Barcamps, Tom Nöding, ist […]

Magento – eines der bekanntesten Shopsysteme

Magento im Überblick Schnell einen Online-Shop aufzusetzen, ist mit Magento nicht möglich. Hierfür ist das Shopsystem zu komplex. Wer aber nach umfangreichen Marketing-, Promotion- und Social-Commerce-Features sucht, wer mehrsprachige oder Multi-Shop-Lösungen sucht – der ist bei Magento genau richtig. Um den verschiedenen Zielgruppen gerecht zu werden, wird Magento zum einen als kostenfreie Open Source Version […]

Meet Magento 2015 in Leipzig

Rund um den Globus Meet Magento findet auf der ganzen Welt statt. Bisher wurde sie 20 Mal ausgerichtet in mehr als 10 Ländern. Unter anderem in Spanien, Polen, Russland, Brasilien, der Schweiz und den USA fand die Magento-Konferenz bereits statt. Damit ist die Fachkonferenz so international wie der E-Commerce selbst. Nächstes Jahr kommt die internationale […]

Was ist der Unterschied zwischen Venture-Capital und einem Bankkredit?

Bankkredit erfordert Sicherheiten vonseiten des Unternehmers Im Gegensatz zum Venture Capital handelt es sich beim Bankkredit um eine Form der Fremdfinanzierung auf Grundlage eines Kreditvertrags. Die Kreditinstitute sagen einen Kredit nicht einfach zu, sondern prüfen zunächst umgehend die Kreditwürdigkeit des potentiellen Kreditnehmers. Verfügt dieser über keine Sicherheiten, wird er wahrscheinlich keinen Kredit erhalten. Auch unterscheidet […]

In-Ear-Kopfhörer müssen dauerhaft mit einem Hersteller gekennzeichnet sein; Kunststofffähnchen an Kabel nicht ausreichend

In einem Rechtsstreit zweier Mitbewerber war die Frage zu klären, ob und inwieweit es ausreichend ist, wenn und soweit ein Vertreiber von In-Ear-Kopfhörer der gesetzlichen Verpflichtung des § 7 Satz 1 des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) nachkommt, wenn und soweit am Kabel der entsprechenden […]

Symfony 2014 in Berlin

SymfonyLive ist umgezogen Dieses Jahr ist SymfonyLive Richtung Tiergarten gezogen. Im Convention Palace des Hotels Golden Tulip Berlin findet die Konferenz eine offene und kommunikative Atmosphäre auf rund 882 m2 – genau richtig für das Symfony-Event.   Community und Passion Die Veranstalter haben sich auf die Fahne geschrieben, der Community das spannendsty Symfony-Event Deutschlands zu […]

JTL-Shop3: umfassendes Shopsystem mit großer Funktionsvielfalt

Mächtiges Shopsystem, komfortable Handhabung Durch das perfekte Zusammenspiel von JTL-Shop3 und JTL-Wawi, also durch die Verbindung von Online-Shop und Warenwirtschaft, lassen sich viele Prozesse automatisieren und somit beschleunigen. Mit nur einem Klick werden sämtliche Daten synchronisiert, die sich seit dem letzten Abgleich geändert haben. Dabei können Sie selbst wählen, ob die Synchronisation manuell erfolgen oder […]