Payment Gateways von Acquirern betrieben Payment Gateways bilden demnach im elektronischen Zahlungsverkehr die Schnittstelle zwischen Händlern und Banken bzw. Kreditkartenorganisationen. Der Karteninhaber, also der Kunde, wird über den Händler mit dem Zahlungssystem des Kreditkartenanbieters verbunden. Zu den Anbietern von Payment Gateways zählen unter anderem IBM, Globeset und Trintech. Betrieben werden diese Gateways jedoch von Acquirern, […]
Kategorien: Magazin - Seite 38
Ello – Neues soziales Netzwerk verspricht Transparenz und Werbefreiheit
Ello-Macher wollen Netzwerk auch künftig kostenlos anbieten Um ihrem Vorhaben Nachdruck zu verleihen, wurde auf Ello auch eine eigene Seite integriert, auf der die sieben Macher erklären, dass es auf Ello keine Werbung gebe und auch künftig nicht geben werde. Darüber hinaus wird es auch in Zukunft kostenfrei bleiben. Doch schon früher haben die Gründer […]
Payment-Studie: Welche Zahlungsmittel bei europäischen Online-Händlern im Trend liegen
Kreditkarte & E-Payment sind führende Bezahlverfahren in Europa Nur fünf der betrachteten Bezahlmöglichkeiten sind in allen Ländern der Payment-Studie vertreten. Hierzu zählen neben der Kreditkarte E-Payment-Anbieter, die Debitkarte, Vorkasse und die Ratenzahlung. Allerdings ist die Verbreitung der einzelnen Zahlungsarten von Land zu Land sehr verschieden. So wird die Zahlung per Vorkasse in Polen in fast […]
Shopsysteme: Die Qual der Wahl
Ziele definieren Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Welches Shopsystem ist geeignet für meinen Online-Shop? Es macht einen großen Unterschied, ob Sie nebenberuflich einen Shop betreiben und 200 Euro Umsatz pro Monat machen, ob Sie einen größeren Online-Shop mit 20.000 Euro Umsatz pro Monat betreiben oder ob Sie Amazon, Zalando und Co. […]
Monatsrückblick: IT-Recht im September 2014
Staubsauger erhalten eigenes Energie-Label Zum Auftakt des Monats erhalten Online-Händler mit der Verordnung Nr. 665/2013 eine weitere Kennzeichnungspflicht. Alle ab diesem Tag erstmals in den Verkehr gebrachten Staubsauger müssen die neuen Kennzeichnungspflichten einhalten. OLG Hamburg zu den wesentlichen Merkmalen im Online-Handel Dass Online-Händler zur Angabe der westlichen Merkmale im Online-Handel verpflichtet sind, ist keine Neuigkeit […]
DHL-Paketkasten: Der Briefkasten für Pakete
Wie funktioniert ein Paketkasten? Der Paketbote legt sämtliche Pakete in den Paketkasten und sobald der Kunde nach Hause kommt, kann er diese entnehmen. Bereits seit einiger Zeit sind Paketkästen verschiedener Hersteller auf dem Markt. Sie unterscheiden sich vor allem in der Größe und der Schließtechnik – vom Schlüssel über Chipkarten bis hin zu mechanischen Lösungen […]
Steigende Klickrate nivelliert sinkende Facebook-Reichweite
Facebook-Änderung im dritten Quartal 2013 am stärksten Einblicke in die Daten und Zahlen ließen außerdem darauf schließen, wann die größten Änderungen in puncto Facebook-Reichweite vorgenommen wurden. So wurde vor allem im dritten Quartal des Jahres 2013 ein starker Einbruch bei den Fanseiten verzeichnet. Die durchschnittliche Fanpage-Reichweite von 25,2 Prozent fiel demnach auf gerade einmal 14,53 […]
Die Partnerschaft zwischen Ebay und PayPal geht zu Ende
eBay verliert mit PayPal einen starken Umsatzgaranten eBay sieht die Trennung von PayPal als sinnvollen Schritt und schätzt die Wachstumsmöglichkeiten für beide Unternehmen als sehr positiv ein. Bisher hatte das Unternehmen jedoch intensiv versucht, den Bezahldienstleister im Unternehmen zu halten. eBay hatte PayPal erst im Jahr 2002 übernommen und es zum beliebtesten Bezahldienst auf der […]
SEPA-Mandatsreferenz für jede Lastschrift erforderlich
SEPA-Mandatsreferenz darf höchstens 35 Zeichen umfassen Grundsätzlich handelt es sich bei der SEPA-Mandatsreferenz um ein Kennzeichen des SEPA-Mandats, das vom Zahlungsempfänger individuell vergeben wird. Jeder Zahlungsempfänger kann demnach selbst bestimmen, wie die SEPA-Mandatsreferenz aufgebaut ist. Es empfiehlt sich jedoch, einen möglichst einfachen Aufbau zu wählen. Dabei können Unternehmen sowohl Zahlen als auch Buchstaben verwenden, die Zeichenanzahl […]
E-Food: Chancen und Herausforderungen eines neuen Marktes
Doch wo Potenziale sind, lauern meist auch Herausforderungen. Genau zu diesem Thema hat intershop nun ein interessantes White Paper veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen und Besonderheiten von E-Food beschäftigt. Der Einstieg lohnt Dem E-Food-Markt wird eine große Zukunft vorausgesagt. Kein Wunder, Lebensmittel braucht jeder und zwar immer. Schließlich werden Lebensmittel nicht wie andere Produkte […]
Betrug im Online-Handel nimmt weiter zu
Betrug im Online-Handel verursacht Schaden von rund 2,4 Mrd. Euro Allein im vergangenen Jahr belief sich die Gesamtschadenssumme, die durch Wirtschaftskriminalität verursacht wurde, laut den Zahlen des Bundeskriminalamtes auf rund 3,8 Milliarden Euro. Dabei diente in 13 Prozent der Fälle das Internet als Betrugsquelle. Die Berechnungen der bbw Hochschule liefern indes weitaus höhere Ergebnisse: So sollen sich die […]
SEPA-Überweisungen: Wie lange dauert die Abwicklung?
Dauer von SEPA-Überweisungen einheitlich geregelt Die Überweisungsfristen sind für alle Kreditinstitute einheitlich gesetzlich geregelt. Demzufolge muss bei elektronischen SEPA-Überweisungen das Geld nach höchstens einem Geschäftstag auf dem Konto des Zahlungsempfängers eingegangen sein. Sofern der Auftrag für die Überweisung per Automat oder via Internet erteilt wird, muss das Geld binnen Tagesfrist überwiesen werden. Dabei gilt diese […]