Google muss Links löschen Am 13. Mai 2014 hatte der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 13.05.2014, Az.: C-131/12) ein wegweisenden Urteil zum Thema Datenschutz getroffen und die Rechte der Betroffenen weiter gestärkt. Worum ging es in dem Fall? Nutzer können den Suchmaschinengiganten Google mit der neuen Entscheidung dazu verpflichten, bestimmte Links zu löschen, wenn festgestellt wird, […]
Kategorien: Magazin - Seite 44
Käufersiegel Kundenbewertung: Händlerbund bietet Schnittstelle für DreamRobot
Verbesserte Funktionen beim Shop-Bewertungssystem Der Händlerbund stellt bereits für DreamRobot eine AGB-Schnittstelle zur Verfügung. Die neue Schnittstelle für die Käufersiegel Kundenbewertung stellt für den DreamRobot Webshop nicht nur die bewährte Shop-Bewertungslösung zur Verfügung, sondern beinhaltet zudem zahlreiche verbesserte Funktionen. Hierzu zählt beispielsweise ein Vertrauensindex, der neben dem Gesamtdurchschnitt aller Bewertungen – einschließlich aller eBay-Bewertungen – […]
Verbraucherrechterichtlinie: Händlerbund bietet Quick Check
Händlerbund bietet Quick Check und Whitepaper für Online-Händler Online-Händler, die nicht im Onlinehandelsverband Mitglied sind, können den eigenen Webshop in einem Quick Check unter die Lupe nehmen lassen. Während eines etwa 20-minütigen Telefongesprächs mit einem Experten wird der jeweilige Internetauftritt in rechtlicher Hinsicht geprüft. So erhalten Händler nicht nur Hinweise, in welchen Aspekten eine Nachbesserung […]
SEO-Grundlagen II: Meta-Description als Zusammenfassung der Webseiteninhalte
Warum ist die Meta-Description so wichtig? Ein nicht unwesentliches Bewertungskriterium für Google ist die Klickrate. Das bedeutet, je häufiger eine Seite in den Suchergebnissen angeklickt wird, desto besser wird diese Seite von Google bewertet. Vorausgesetzt, die Besucher verbleiben dann auch eine Weile auf der Webseite. Eine gute Möglichkeit, die Klickrate zu erhöhen, ist eine Meta-Description, […]
Shopsystem der shopware AG mit vorzertifiziertem Käufersiegel
Shopsystem erfüllt wichtige Kriterien für Käufersiegel Online-Händler, die ein Käufersiegel des Händlerbundes erwerben wollen, werden von auf Internetrecht spezialisierte Juristen in etwa 130 Qualitätskriterien geprüft. Diese Kriterien beziehen sich auf alle Bereiche, die mit dem Online-Kauf zusammenhängen. Allerdings muss der Online-Shop einige Voraussetzungen erfüllen, damit eine Zertifizierung mit dem Käufersiegel erfolgen kann. So darf der […]
Konferenz für Digitale Kommunikation – der Werbeplanung.at Summit 2014
Motto des Werbeplanung.at Summit 2014 Das Programm des diesjährigen Summit dreht sich voll und ganz um die Anpassungsfähigkeit an eine zunehmend von Technologie und Echtzeit-Analyse geprägte Wirklichkeit. Blitzschnelles Anpassen ist bei diesem Real-Time-Diktat unerlässlich. Daher lautet das Motto des diesjährigen Summit auch „Be adaptive or #fail“. Medien und Agenturen leiden unter erodierenden Erlösmodellen und müssen […]
Bonitätsprüfungen im Online-Handel unerlässlich
Bonitätsprüfung: Kreditwürdigkeit der Kunden Unter der Bonität (Kreditwürdigkeit) eines Kunden ist dessen wirtschaftliche Fähigkeit zu verstehen, aufgenommene Schulden begleichen zu können. Je nach ihrer individuellen wirtschaftlichen Lage erfüllen Kunden die verschiedenen Kriterien mehr oder weniger. Aus diesem Grund wird die Bonität eines Online-Kunden differenziert betrachtet und hängt eng mit der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zusammen. […]
Verbraucherrechterichtlinie: Wie gut sind Online-Händler vorbereitet?
Neuerungen im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie Die Rechtslage im Zusammenhang mit dem Online-Handel galt lange Zeit als kompliziert. Mit der Verbraucherrechterichtlinie wird nun das Ziel der Vollharmonisierung verfolgt. In allen EU-Mitgliedstaaten müssen die Regelungen einheitlich umgesetzt werden, um das Verbraucherschutzniveau zu verbessern, die Rechtsvorschriften in den EU-Mitgliedstaaten anzugleichen und die Kosten beim grenzüberschreitenden Online-Handel […]
Mobile Payment: Zurückhaltung bei deutschen Händlern
Markt für Mobile Payment noch sehr kleinteilig Die Zurückhaltung gegenüber dem mobilen oder dem kontaktlosen Bezahlen ist nicht durch fehlendes Vertrauen der Unternehmen in diese Bezahllösungen begründet. Laut der Studie des EHI Institutes stehen die Händler dem Mobile Payment aufgeschlossen gegenüber. Fast 80 Prozent halten in diesem Zusammenhang sogar NFC für die aussichtsreichste Technologie im […]
Studie: Rechnung immer noch auf Platz 1
Paypal und Lastschriftverfahren werden beliebter Den größten Zuwachs konnte das Express-Checkout-System PayPal verzeichnen: Sein Marktanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf nunmehr 19,9 Prozent. Auch das Lastschriftverfahren gewann an Beliebtheit und konnte seinen Marktanteil von 18,8 Prozent auf 19,3 Prozent erhöhen. Das Wachstum ihrer Marktanteile haben die beiden Bezahlarten ihren Akzeptanzstellen zu […]
SEO-Grundlagen I: Mit Title-Tags den Seiteninhalt beschreiben
Was sind Title-Tags? Mit dem Tag „Title“ wird der Inhalt einer Webseite beschrieben – und zwar sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer. Stellt ein User eine Suchanfrage und taucht die betreffende Webseite in den Suchergebnissen auf, wird der Inhalt des Title-Tags in der ersten Zeile des Suchergebnisses dargestellt. Begriffe, die Bestandteil der Suchanfrage des […]
Treffpunkt E-Commerce
Ausgerichtet wird der „Treffpunkt E-Commerce“ von der in Leipzig ansässigen „Händlerbund Management AG“. Ziel des zwanglosen Treffpunkts ist es, Onlinehändlern, Zulieferern, Geschäftspartnern, Neueinsteigern, Experten und Interessenten eine gemeinsame Plattform für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Vor allem die anwesenden Experten der Branche können dort individuelle Fragen der Teilnehmer beantworten, Hilfestellung geben und Anregungen für […]