Kategorien: Magazin - Seite 45

Verbraucherrechterichtlinie: Wie gut sind Online-Händler vorbereitet?

Neuerungen im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie Die Rechtslage im Zusammenhang mit dem Online-Handel galt lange Zeit als kompliziert. Mit der Verbraucherrechterichtlinie wird nun das Ziel der Vollharmonisierung verfolgt. In allen EU-Mitgliedstaaten müssen die Regelungen einheitlich umgesetzt werden, um das Verbraucherschutzniveau zu verbessern, die Rechtsvorschriften in den EU-Mitgliedstaaten anzugleichen und die Kosten beim grenzüberschreitenden Online-Handel […]

Mobile Payment: Zurückhaltung bei deutschen Händlern

Markt für Mobile Payment noch sehr kleinteilig Die Zurückhaltung gegenüber dem mobilen oder dem kontaktlosen Bezahlen ist nicht durch fehlendes Vertrauen der Unternehmen in diese Bezahllösungen begründet. Laut der Studie des EHI Institutes stehen die Händler dem Mobile Payment aufgeschlossen gegenüber. Fast 80 Prozent halten in diesem Zusammenhang sogar NFC für die aussichtsreichste Technologie im […]

Studie: Rechnung immer noch auf Platz 1

Paypal und Lastschriftverfahren werden beliebter Den größten Zuwachs konnte das Express-Checkout-System PayPal verzeichnen: Sein Marktanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf nunmehr 19,9 Prozent. Auch das Lastschriftverfahren gewann an Beliebtheit und konnte seinen Marktanteil von 18,8 Prozent auf 19,3 Prozent erhöhen. Das Wachstum ihrer Marktanteile haben die beiden Bezahlarten ihren Akzeptanzstellen zu […]

SEO-Grundlagen I: Mit Title-Tags den Seiteninhalt beschreiben

Was sind Title-Tags? Mit dem Tag „Title“ wird der Inhalt einer Webseite beschrieben – und zwar sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer. Stellt ein User eine Suchanfrage und taucht die betreffende Webseite in den Suchergebnissen auf, wird der Inhalt des Title-Tags in der ersten Zeile des Suchergebnisses dargestellt. Begriffe, die Bestandteil der Suchanfrage des […]

Treffpunkt E-Commerce

Ausgerichtet wird der „Treffpunkt E-Commerce“ von der in Leipzig ansässigen „Händlerbund Management AG“. Ziel des zwanglosen Treffpunkts ist es, Onlinehändlern, Zulieferern, Geschäftspartnern, Neueinsteigern, Experten und Interessenten eine gemeinsame Plattform für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Vor allem die anwesenden Experten der Branche können dort individuelle Fragen der Teilnehmer beantworten, Hilfestellung geben und Anregungen für […]

IT-Recht im April – Ein Rückblick für Online-Händler

Richtlinie zur Vorratsspeicherung von Daten verstößt gegen die Grundrechte Mit Urteil vom 08.04.2014 hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg erklärt, dass die EU-Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten unzulässig ist. Mit der Vorratsdatenspeicherung sollte die Möglichkeit der Verbesserung der Verhütung und Verfolgung von Straftaten erzielt werden. Die Verpflichtung zur Vorratsspeicherung der personenbezogener Daten und der […]

Ende der Haustür-Zustellung? – Online-Handel in der Kritik

Landesregierung NRW erwägt Abschaffung der Haustür-Zustellung Um dem erhöhten Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken, erwägen die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und die Grünen in Schleswig-Holstein, die Haustür-Zustellung von Online-Bestellungen in Zukunft zu erschweren. So sollen beispielsweise lokale Logistikzentren geschaffen werden, in denen die Lieferungen vorsortiert werden und Kunden die online bestellten Waren selbst abholen. Nach Ansicht von Michael Groschek […]

Tchibo Online-Shop kooperiert mit PayPal

PayPal in den Tchibo Online-Shop integriert Dank der neuen Kooperation könnten Kunden des Tchibo Online-Shops künftig auch den kundenfreundlichen Service von PayPal nutzen, in den deutschlandweit bereits mehr als fünfzehn Millionen aktive Nutzer ihr Vertrauen setzen. In Deutschland zählt PayPal zu den beliebtesten Bezahlverfahren. Der Vorteil für Kunden liegt darin, dass die Zahlungsdaten nicht an […]

Kreditkartengebühren sollen europaweit sinken

Deckelung der Kreditkartengebühren auf 0,3 Prozent vorgesehen Gedeckelt werden sollen laut den Plänen des EU-Parlaments die Verarbeitungsgebühren, die Banken untereinander definieren und von Händlern verlangen, wenn ein Kunde beim Einkauf mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlt. Insgesamt würden pro Jahr rund zehn Milliarden Euro an Kreditkartengebühren fällig, so die EU-Kommission. Getragen würden diese Kosten letztlich von […]

Bezahlen per Handvenen-Scan: Schweden testet neue Technik

Handvenen-Scan soll Bezahlvorgang beschleunigen Die Idee zur neuen Bezahltechnik hatte der Erfinder Fredrik Leifand, Student an der Lund-Universität, bereits vor zwei Jahren, als er an der Kasse anstehen musste und sich langweilte. Angesichts der Komplexität des Bezahlvorgangs würde das Bezahlen viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, dachte Leifland, und wollte eine einfachere Lösung entwickeln. […]

e-Commerce Day 2014 im Kölner RheinEnergieStadion erneut ein voller Erfolg

Die 45 Aussteller zeigten die ganze Vielfalt der Branche: Hauptsponsor Klarna war ebenso vertreten wie DHL, Hermes und andere Versanddienstleister. Neben der Konsumforschungsgruppe GfK präsentierten sich Spezialisten für Onlinemarketing, beispielsweise seo2b und web-netz, Internetmarktplätze wie Hitmeister, MeinPaket.de, Rakuten oder Yatego sowie Schnittstellenexperten wie Dreamrobot, Magnalister oder plentymarkets. Unter Experten wurde die Frage nach dem besten […]

Überweisen statt posten: Wird Facebook bald zur Bank?

Facebook kann bislang nur bestimmte Zahlungen abwickeln Wenn Facebook die Lizenz als Anbieter elektronischer Bankdienste erhält, können Mitglieder auch untereinander Überweisungen tätigen. Bislang kann das Unternehmen nur bestimmte Transaktionen abwickeln. So können Nutzer Spiele kaufen sowie erweitern. Die entsprechenden Zahlungen an die Spiele-Entwickler werden von Facebook verwaltet, wofür das Unternehmen eine Gebühr erhebt. Es ist […]