Autor: Novalnet

In-Ear-Kopfhörer müssen dauerhaft mit einem Hersteller gekennzeichnet sein; Kunststofffähnchen an Kabel nicht ausreichend

In einem Rechtsstreit zweier Mitbewerber war die Frage zu klären, ob und inwieweit es ausreichend ist, wenn und soweit ein Vertreiber von In-Ear-Kopfhörer der gesetzlichen Verpflichtung des § 7 Satz 1 des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) nachkommt, wenn und soweit am Kabel der entsprechenden […]

SEO Wochenrückblick KW 42:

How Google Works Eric Schmidt (Executive Chairman bei Google) hat die Funktionsweise von Google anhand der eindrucksvollen Präsentation „How Google Works“ erklärt. Auf insgesamt 54 Folien erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft rüsten und smart-kreative Menschen an sich binden. Rankingfaktoren einer einzigen URL Julian Dziki beschreibt, wie viele Rankingfaktoren auf eine einzige […]

Symfony 2014 in Berlin

SymfonyLive ist umgezogen Dieses Jahr ist SymfonyLive Richtung Tiergarten gezogen. Im Convention Palace des Hotels Golden Tulip Berlin findet die Konferenz eine offene und kommunikative Atmosphäre auf rund 882 m2 – genau richtig für das Symfony-Event.   Community und Passion Die Veranstalter haben sich auf die Fahne geschrieben, der Community das spannendsty Symfony-Event Deutschlands zu […]

JTL-Shop3: umfassendes Shopsystem mit großer Funktionsvielfalt

Mächtiges Shopsystem, komfortable Handhabung Durch das perfekte Zusammenspiel von JTL-Shop3 und JTL-Wawi, also durch die Verbindung von Online-Shop und Warenwirtschaft, lassen sich viele Prozesse automatisieren und somit beschleunigen. Mit nur einem Klick werden sämtliche Daten synchronisiert, die sich seit dem letzten Abgleich geändert haben. Dabei können Sie selbst wählen, ob die Synchronisation manuell erfolgen oder […]

Was ist ein Payment Gateway?

Payment Gateways von Acquirern betrieben Payment Gateways bilden demnach im elektronischen Zahlungsverkehr die Schnittstelle zwischen Händlern und Banken bzw. Kreditkartenorganisationen. Der Karteninhaber, also der Kunde, wird über den Händler mit dem Zahlungssystem des Kreditkartenanbieters verbunden. Zu den Anbietern von Payment Gateways zählen unter anderem IBM, Globeset und Trintech. Betrieben werden diese Gateways jedoch von Acquirern, […]

Ello – Neues soziales Netzwerk verspricht Transparenz und Werbefreiheit

Ello-Macher wollen Netzwerk auch künftig kostenlos anbieten Um ihrem Vorhaben Nachdruck zu verleihen, wurde auf Ello auch eine eigene Seite integriert, auf der die sieben Macher erklären, dass es auf Ello keine Werbung gebe und auch künftig nicht geben werde. Darüber hinaus wird es auch in Zukunft kostenfrei bleiben. Doch schon früher haben die Gründer […]

SEO Wochenrückblick KW 41

Keine Aktualisierung von Googles Pagerank Der Pagerank wurde bereits seit ein paar Monaten nicht mehr aktualisiert. Jetzt hat John Mueller von Google Schweiz in einem Hangout einen Satz fallen gelassen, der aufhorchen lässt. Wie es aussieht, wird der Pagerank in der Google Toolbar nicht mehr aktualisiert. Der genaue Wortlaut: „We will probably not going to […]

Payment-Studie: Welche Zahlungsmittel bei europäischen Online-Händlern im Trend liegen

Kreditkarte & E-Payment sind führende Bezahlverfahren in Europa Nur fünf der betrachteten Bezahlmöglichkeiten sind in allen Ländern der Payment-Studie vertreten. Hierzu zählen neben der Kreditkarte E-Payment-Anbieter, die Debitkarte, Vorkasse und die Ratenzahlung. Allerdings ist die Verbreitung der einzelnen Zahlungsarten von Land zu Land sehr verschieden. So wird die Zahlung per Vorkasse in Polen in fast […]

Shopsysteme: Die Qual der Wahl

Ziele definieren Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Welches Shopsystem ist geeignet für meinen Online-Shop? Es macht einen großen Unterschied, ob Sie nebenberuflich einen Shop betreiben und 200 Euro Umsatz pro Monat machen, ob Sie einen größeren Online-Shop mit 20.000 Euro Umsatz pro Monat betreiben oder ob Sie Amazon, Zalando und Co. […]

Monatsrückblick: IT-Recht im September 2014

Staubsauger erhalten eigenes Energie-Label Zum Auftakt des Monats erhalten Online-Händler mit der Verordnung Nr. 665/2013 eine weitere Kennzeichnungspflicht. Alle ab diesem Tag erstmals in den Verkehr gebrachten Staubsauger müssen die neuen Kennzeichnungspflichten einhalten. OLG Hamburg zu den wesentlichen Merkmalen im Online-Handel Dass Online-Händler zur Angabe der westlichen Merkmale im Online-Handel verpflichtet sind, ist keine Neuigkeit […]

5 Tipps für ein erfolgreicheres Weihnachtsgeschäft

Wir geben Ihnen 5 Tipps, wie Sie Ihren Online-Shop für Weihnachten fit machen! Tipp 1: Legen Sie relevante Artikel fest Gehen Sie auf die Suche nach Geschenkartikeln, Trendprodukten und den Wünschen Ihrer Kunden. In den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter sowie in diversen Foren werden Wünsche diskutiert und Empfehlungen eingeholt. Wenn Sie diese Diskussionen […]

DHL-Paketkasten: Der Briefkasten für Pakete

Wie funktioniert ein Paketkasten? Der Paketbote legt sämtliche Pakete in den Paketkasten und sobald der Kunde nach Hause kommt, kann er diese entnehmen. Bereits seit einiger Zeit sind Paketkästen verschiedener Hersteller auf dem Markt. Sie unterscheiden sich vor allem in der Größe und der Schließtechnik – vom Schlüssel über Chipkarten bis hin zu mechanischen Lösungen […]