PSD2 und Starke Kundenauthentifizierung: Aufschub bis Ende 2020
Kartenzahlungen im Internet dürfen in Deutschland noch bis zum 31. Dezember 2020 auch ohne eine nach der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 erforderliche Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erfolgen. Dies hat die Bundesanstalt für mehr...
PSD 2: Neue Regeln beim Bezahlen im Onlineshop (offiziell) in Kraft
Am Samstag, dem 14. September 2019, sollte es so weit sein: An diesem Tag sollten die EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD 2 und mit ihr die Regeln zur Zwei-Faktor-Authentifizierung in ganz Europa vollständig in Kraft treten. Doch die deutsche mehr...
Was ist eine PCI-Zertifizierung?
Fast ein Viertel der Online-Händler in Deutschland hat von der PCI-Zertifizierung noch nie etwas gehört. Dabei sollte dies jedem Online-Händler ein Begriff sein, handelt es sich doch um einen verpflichtenden Sicherheitsstandard für die mehr...
Diese Zahlungsarten bevorzugen Kunden
Um ihre Conversion zu steigern, sollten Händler ihren Kunden die richtigen Zahlungsarten zur Verfügung mehr...
Kaufen? Nur bei passender Zahlungsmethode
Eine Untersuchung des Unternehmens Asendia zeigt, dass die Kaufentscheidung von Kunden unter anderem von der Zahlungsart abhängig ist, die der Online-Shop anbietet. Dadurch wird deutlich, wie wichtig es ist, verschiedene Bezahlmethoden mehr...
Ratenzahlung von PayPal ist nicht für alle Händler nutzbar – die Gründe
Die Ratenzahlung Powered by PayPal im eigenen Shop anzubieten, ist nicht für alle Online-Händler eine Option. Welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen und was die Ausschlusskriterien sind, hat PayPal selbst mehr...
Das Bundeskartellamt entscheidet: Behinderung von SOFORT-Überweisung ist nicht erlaubt
Der Konflikt zwischen Direktüberweisungsverfahren und kontoführenden Instituten ist seit heute, dem 5. Juli 2016, gelöst: Das Bundeskartellamt entschied, dass Kunden nicht an der Nutzung der SOFORT-Überweisung gehindert werden dürfen. Demnach mehr...
Die EU-Kommission will Überwachung von virtuellen Währungen
Mit Umtausch-Plattformen für virtuelle Zahlungssysteme wie beispielsweise Bitcoin und Anbieter elektronischer Geldbörsen beschäftigt sich momentan die EU-Kommission. So schlägt sie vor, dass die Plattformen die Identität ihrer Kunden zentral mehr...
Ist die Zukunft bargeldlos?
Im Jahr 2015 wird im stationären Einzelhandel immer noch gerne mit Bargeld bezahlt. Das Bezahlen mit dem Smartphone dagegen hat sich in Deutschland bisher nicht durchgesetzt. Doch wie wird es in 10 Jahren mehr...
Neue Bezahlmethode per Herzschlag
Dass bargeldlose Bezahlung immer beliebter wird, ist längst bekannt. Münzen und Scheine werden zwar immer noch rege genutzt, aber die Forderung nach neuen Bezahlmöglichkeiten wird trotzdem immer lauter. Die Hightech-Industrie ist daher stets mehr...