Anforderungen an ein Shopsystem Auch wenn viele Händler mithilfe von Auktions- und Verkaufsplattformen sehr erfolgreich ihre Dienstleistungen und Produkte über das Internet verkaufen, ist und bleibt der eigene Online-Shop die am häufigsten genutzte Vertriebsform im Internet. Um die eigenen Produkte präsentieren und den Verkaufsprozess sowie den Bezahlvorgang abwickeln zu können, ist eine spezielle Software bzw. […]
Kategorien: Magazin - Seite 48
3D-Secure: Schutz vor Zahlungsausfällen im Online-Handel
Zahlung mit Kreditkarte – das Problem des Chargebacks Im Vergleich zum Lastschriftverfahren fällt beim Bezahlen per Kreditkarte das Risiko von Zahlungsstörungen zwar deutlich geringer aus, dennoch kann auch bei Kreditkartenzahlungen eine Reihe von Problemen auftreten. Da die Kreditkartennummer über ein Online-Formular abgefragt wird, besteht die Gefahr, dass der Kunde einen Tippfehler macht oder gezielt eine […]
Der Unterschied zwischen SEPA-Firmenlastschrift und Basislastschrift
Lastschrift – eines der wichtigsten Zahlungsinstrumente in Deutschland Laut der Bundesbank erfolgte im Jahr 2011 fast die Hälfte (49 Prozent) der unbaren Transaktionen im Lastschriftverfahren. Damit zählt dieses Zahlungsinstrument zu einem der wichtigsten in Deutschland. Auch im Online-Handel ist diese Zahlungsmethode weit verbreitet. Immerhin 46 Prozent der Online-Händler bieten Lastschriften als Zahlungsverfahren an. Und im Lastschriftverfahren bezahlt […]
Facebook-Marketing auf dem absteigenden Ast
Dennoch gibt es aktuell eine interessante Trendwende zu verzeichnen. So hat Facebook zu einer selbst initiierten Trendwende aufgerufen und will tatsächlich weg vom Image der Social Media Plattform und hin zu einer Marketingplattform, zumindest wenn es nach den dort Verantwortlichen geht. Da aber nun auch hier festgestellt werden musste, dass „Content is king“ nicht nur […]
Das Business Model Canvas – Visualisierung von Geschäftsmodellen
Wie funktioniert das Business Model Canvas? Das von Osterwalder entwickelte und in seinem Buch „Business Model Generation“ veröffentlichte Business Model Canvas beruht auf neun grundlegenden Bausteinen: Schlüsselpartner Schlüsselaktivitäten Schlüsselressourcen Werte- und Nutzversprechen Kundenbeziehungen Kommunikations- und Vertriebskanäle Kundensegmente Kostenstruktur Einnahmequellen Im Deutschen auch als „Geschäftsmodell Leinwand“ bezeichnet, verdankt das Business Model Canvas seinen Namen vor allem […]
Aktives Forderungsmanagement im Online-Handel unerlässlich
Wozu Forderungsmanagement? – Folgen ausstehender Forderungen Bezahlen Kunden ihre ausstehenden Rechnungen nicht, werden Online-Händler zu Kreditgebern, erklärt der Referent für Recht und Steuern der Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, Frank Rieger, gegenüber der Zeitung „DIE WELT“. Dies sei jedoch äußerst problematisch, da für einen solchen Kredit in der Praxis weder Sicherheiten noch Zinsen verlangt werden – […]
Bootstrapping – Finanzierungsform für Low-Budget-Gründungen
Was ist Bootstrapping? Als Bootstrapping wird eine Art der Gründungsfinanzierung bezeichnet, die vollständig ohne externe Kapitalgeber erfolgt. Die Bezeichnung „Bootstrapping“ ist abgeleitet vom englischen Wort für Stiefelriemen, „Bootstrap“. Damit bezieht es sich auf die Geschichte des Barons Münchhausen, der sich ohne fremde Hilfe aus dem Sumpf befreite, indem er sich selbst an den Haaren zog. […]
Over the Ocean: Wave bietet mobile Kreditkartenzahlung in Kanada an
Nun ist ein weiterer interessanter Mosaikstein in diesem „Puzzle“ der neuen Technologie und der Skepsis der Gesellschaft in Kanada aufgetaucht: Wave (https://www.waveapps.com/ ), ein kanadischer Software Provider, hat bereits damit begonnen das bargeldlose Zeitalter bzw. dessen Einführung zu beschleunigen: Seit einigen Wochen ist die Betaversion eines speziellen Mobile Payment-Programms für iOS lokal verfügbar. Als Spezialisten […]
Hitmeister e-Commerce Day 2014: Onlinehandel trifft sich am 12. April in Köln
Für E-Commerce-Profis und Branchen-Neulinge – der Hitmeister e-Commerce Day 2014 Wie bereits im vergangenen Jahr ist auch 2014 Klarna, ein Anbieter für rechnungsbasierte Zahlungslösungen, Hauptsponsor des Hitmeister e-Commerce Day. In diesem Jahr tritt aber darüber hinaus Novalnet, einer der führenden Full-Payment-Service-Provider, als Medienpartner auf. Auf dem fünften Hitmeister e-Commerce Day präsentieren sich über 50 Aussteller. […]
Venture-Capital zur Finanzierung von Startups
Venture-Capital – Investition in neue Geschäftsideen In der Tech-Szene ist Venture-Capital bei der Finanzierung von Startups bereits seit Jahrzehnten gang und gäbe. Wer eine Geschäftsidee verwirklichen möchte, kann die hierbei auftretenden Finanzierungslücken mithilfe eines Investors schließen. Im Gegensatz zur traditionellen Bankenfinanzierung, handelt es sich beim Venture-Capital allerdings nicht um einen Kredit. Vielmehr gehen Investoren hierbei […]
10 Fehler die Sie beim Projektmanagement vermeiden sollten
Die 10 häufigsten Fehler im Projektmanagement Falsche Personalentscheidungen Die Auswahl des Projektmanagers sowie der einzelnen Projektmitarbeiter ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts. Der ideale Projektmanager genießt den Respekt aller Beteiligten und versteht es, teamorientiert zu führen. Er ist in der Lage, vernetzt zu denken und trifft auch unter Druck stets richtige Entscheidungen. […]
Urteil: Urhebervermerk bei Pixelio-Bildern im bild Platzieren
Hobby-Fotograf verklagte Online-Portal-Betreiber Im konkreten Fall hatte ein Hobby-Fotograf Verfügungsklage gegen den Betreiber eines Online-Portals erhoben, der ein Bild des Klägers auf seiner Seite veröffentlicht hatte. Der Beklagte hatte das Bild des Klägers auf der Plattform Pixelio erworben, wo es von dem Kläger bereitgestellt wurde. Entsprechend den Pixelio-Nutzungsbedingungen hatte der Beklagte auf der Veröffentlichungsseite einen […]